www.cb-gallery.com

Für die deutsche Fassung bitte nach unten scrollen.

10 Ancient Masterpieces

Before we go on an early, one-month summer break we would like to present to you ten selected masterpieces of ancient art, which we have recently included in our programme.  Of exceptional beauty is for sure the knob-handled dish of the Underworld-Painter, a highlight of Apulian, red-figure painting.
 
Why do we enjoy summer so early? Because we will present ancient art from 5 to 27 August in the gallery Zwach in Schörfling at the Attersee. And exhibit from 13 to 21 August, on the occasion of the Salzburger Festspiele, at the ART&ANTIQUE in the Salzburger Residenz. As usual, we will distribute invitations, please send us a short email.

The gallery on the Wiener Stubenring will be open again as of 30 June. But you can of course reach us any time by phone +43 664 1168324. Or per email.

Yours sincerely,

Christoph Bacher

---

Our highlight of the month:

Apulian Knob-Handled Dish of the Underworld-Painter

Apulia – 330-320 B.C.

A magnificent knob-handled plate (Patera) of the Underworld-Painter. Dionysus seated in three-quarter view to left, holding a thyrsos in his right hand and a phiale in his left. He is looking upwards to a Satyr, who stands on the right on a rocky edge, leaning on a thrysos and crowning the God with a wreath. Below a lying goat and an alabastron in yellow-white. Left a maenad in rear view. She puts her left arm on the rim of a washbasin. With her right hand holding a blazing torch above Dionysus’ head. The scenery is framed by an ovolo-band, in the segment below a floral motive. The central scene is surrounded by a band of waves. In the curvature of the plate, splendidly painted wine leaves in added white. Reverse: A seated Eros holding a cista. A seated woman with a cista in her right hand and a mirror in her left. Palmettes-complex below the handles. The vessel has six knobs painted as blossoms. Four are attached on the rim, two on the handles. The goat, an important symbolic animal of Dionysus, can be interpreted as the nymph Amalthea, metamorphosed into a goat, who nourished and raised the god when he was a child. The Underworld-Painter was an Apulian vase painter and important representative of the opulent style of the Lower Italian vase paintings. His works are dated to the second half of the 4th century B.C. The Underworld-Painter is considered to be the successor of the Dareios-Painter, in whose workshop the former started his career, and either took over or at least decisively shaped it as an influential worker. He received his name because of a vase where he depicted Hades and Persephone in their palace in the underworld.

Provenance: Collection Derwa Arthur Bergilers, Belgium. Later Christie’s auction on 7 November 2001, lot 428. Thence gallery Cahn, Basel.Dimensions: 38 cm diameter
Price: on request

» Request this item

---

Selected artworks of the month:

Eros

Striding Eros with Goose

Roman Empire – 1st century A.D.

Fine bronze work of a striding Eros (Amor), holding a goose with outspread wings in his left arm. The right arm bent, the hand raised. The wings of the youngest of all gods, who was in a permanent state of childhood, are in full swing on his back. His head is especially worked out in details, the eyes are set deep, the mouth slightly opened, a hint of a smile between his chubby cheeks is recognizable. His curly hair pulled up into a top-knot at the front and dressed in a fillet. Mounted on a modern marble block.

Provenance: Lower Austrian private collection D.D., acquired before 1980.
Dimensions: 12 cm high
Price: 4 600 Euro

» Request this item

---
fresco

Imperial Period Fresco

Roman Empire – 30-50 A.D.

Limestone fragment of a wall painting from a villa from the imperial period. The painting depicts a nurse in a long dress with veil on a high quality furniture, holding a child in her arms. Her sight is raised and facing to the right. The baby is wrapped in white blankets. Above her a gable, the floor in the same red-brown color. Thick dotted lines framing the painting. Mounted.

Provenance: Private collection S. Alonso, Salamanca, acquired between 1960 and 1980 at the English art market.
Dimensions: 25 cm high
Price: 6 800 Euro

» Request this item

---
Maatptah

Ushabti for Maatptah with the Lock of Sem Priest

 Egypt – 19th Dynasty, 1279-1213 B.C.

Ushabti of white faience for Maatptah, one of the sons of Ramses II, the Great. The mummiform figure wears an opulent necklace, in his hands holding the typical tools for field work and carrying a seed bag on his back. Noticeable is the side hair lock, identifying him as a Sem Priest. As such he bears the function of an intermediary between the king and the deity. The hieroglyphs on the front mention "Maatptah, the Enlightened, Osiris, Sem Priest of Ptah, Son of the King (Prince)". A similar, slightly larger ushabti (with black wig) from the same tomb complex is our object with reference number 1068. Ramesses-Maatptah is known from papyri written by his servant Meryiotef (Papyrus 366 and 367 from Leiden).

Provenance: Private collection Dr. L. Benguerel Godó, Spain. Acquired in London in the 1960s.
Dimensions: 14.4 cm high
Price: 5 500 Euro

» Request this item

---

Scythian Applique of a Rolled Predator

 Scythia – 5th-4th century B.C.

Part of a Scythian horse harness. The iconography of the curled predator is highly individual like the Scythian people themselves. The equestrian people originating from Central Asia continuously tried to find openings along the Western borders where the Celtic tribes had settled down for centuries. The decoration shows high sensibility for the complete form and design. Animal motives were central themes, mostly predators in stylized form. On the back a loop for suspension of the harness.

Provenance: Collection K.S., Cologne, Germany.
Dimensions: 3.6 cm x 3.4 cm
Price: 1 300 Euro

» Request this item

---

 Ptah-Sokar-Osiris

Egypt – Late Period, ca. 664-332 B.C.

The mummy-like figure with red painted body and a blue-green wig, wearing a broad collier with red, green and blue decoration. Below a hieroglyph inscription in a white field finishing off at the feet. A separately elaborated crown. Mounted.

Provenance: Collection Albert Pagnon (1847-1909), founder of the Winter Palace Hotels in Cairo in 1907. He also founded the Karnak Hotel in Luxor, the Grand Hotel in Aswan and the famous Cataract Hotel, setting for Agatha Christie’s screen adaption of “Death on the Nile”. Sold at Christie’s London on 8 December 1993, lot 200.
Dimensions: 67.3 cm high
Price: 9 800 Euro

» Request this item

---

Etruscan Bucchero Oenochoe

Etruria – 570-520 B.C.

Very elegant oenochoe of the so-called Bucchero Ware. The massive, ovoid corpus stands on a ring base, which is set off by a recessed band. On the upper half of the corpus three-dotted hallmark patterns which possibly serve as floral ornaments. The cloverleaf-shape spout is very elegantly formed, the semi-circular handle starts between two horns on the rim and finishes at the shoulder. For sure from the same workshop like our reference number 4026.

Provenance: Private collection Porter, Illinois, USA.
Dimensions: 17.8 cm high
Price: 2 200 Euro

» Request this item

---

Etruscan Head of a Kouros

Etruria – 500-450 B.C.

Beautifully and detailed worked out head of the late-archaic early classical period. The hair with the typical fringes, the eyes almond-shaped, the big ears pointy and protruding. The mouth is closed, the chin distinctively formed.

Provenance: Collection K.S., Cologne, Germany.Dimensions: 3 cm high
Price: 820 Euro

» Request this item

---
Krater

Krater of the “Bichrome IV-Ware”

Cyprus – 750-600 B.C.

Very large krater of the so-called bichrome IV-ware with dense bi-coloured net pattern on both sides of the corpus. Below a black line decoration in different intensities. Around the shoulder also concentric circles. Around the slightly elevated rim a wave band. A magnificent vessel.

Provenance: Private collection Surgeon-General Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, Vienna, Austria. Acquired in Cyprus in the 1960s, during his deployment as UN soldier.
Dimensions: 28 cm x 35 cm
Price: 4 800 Euro

» Request this item

---
Hittite Idol

Syro-Hittite Idol with Bird Head

Asia Minor – Mid 2nd millennium B.C.

A rather uncommon, seated depiction of a Syro-Hittite idol with bird head. The figure sits on its forelegs and broad tail. The eyes are typically pierced, on its head a conical hat, similar to what god Baal wears. Around its long neck a necklace.

Provenance: Betty & Lester Guttman Collection, Chicago, USA.
Dimensions: 11.4 cm high
Price: 790 Euro

» Request this item

---
---

10 antike Meisterwerke

Bevor wir uns ab 1. Juni in eine vorzeitige, einmonatige Sommerpause verabschieden, wollen wir Ihnen zehn ausgewählte Meisterwerke der Antike vorstellen, die wir vor kurzem in unser Programm aufgenommen haben. Von außergewöhnlicher Schönheit ist dabei sicher die Knopfhenkelschale des Unterweltmalers, ein Höhepunkt der apulischen, rotfigurigen Malerei.

Warum wir so früh dem Sommer fröhnen? Weil wir von 5. bis 27. August antike Kunst in der Galerie Zwach in Schörfling am Attersee präsentieren. Und von 13. bis 21. August anlässlich der Salzburger Festspiele auf der ART&ANTIQUE in der Salzburger Residenz ausstellen. Einladungen verschicken wir wie gewohnt gerne, wenn Sie uns ein kurzes E-Mail schicken.

Die Galerie am Wiener Stubenring ist wieder ab 30. Juni geöffnet. Sie erreichen uns aber natürlich jederzeit telefonisch unter +43 664 1168324. Oder per E-Mail.

Herzlich, Ihr

Christoph Bacher

---

Unser Highlight des Monats:

Apulische Knopfhenkelschale des Unterweltmalers

Apulien – 330-320 v. Chr.

Prunkvolle, rotfigurige Knopfhenkelschale (Patera) des Unterweltmalers. Dionysos sitzt in Dreiviertel-Ansicht nach links. Er hält einen Thyrsosstab in seiner rechten Hand und eine Phiale in der linken. Er blickt aufwärts zu einem Satyr, der rechts auf einem felsigen Vorsprung steht, sich auf einem Thrysosstab aufstützt und den Gott mit einem Kranz bekrönt. Darunter eine liegende Ziege und ein Alabastron in Gelb-Weiss. Links eine Mänade in Rückenansicht. Sie legt ihren linken Arm auf den Rand eines Waschbeckens. Mit ihrer rechten Hand streckt sie eine flammende Fackel über den Kopf des Dionysos. Die Bildszene ist unten von einem Eierstabmuster begrenzt. Im Abschnitt darunter ein Blumenmotiv. Die zentrale Szene ist von einem Wellenband umgeben. In der Wölbung der Schale prachtvoll gemalte Weinblätter in aufgelegtem Weiß. Unterseite: Ein sitzender Eros, der eine Cista hält. Eine sitzende Frau mit einer Cista in ihrer rechter Hand und einem Spiegel in der linken. Palmetten-Komplexe unterhalb der Henkel. Das Gefäß hat sechs als Blüten bemalte Noppen (Knöpfe). Vier sind am Rand befestigt, zwei an den Henkeln. Die Ziege, ein wichtiges Symboltier des Dionysos, kann hier als Nymphe Amaltheia gedeutet werden, die in eine Ziege verwandelt, den Gott als Kind ernährte und großzog. Der Unterwelt-Maler war ein apulischer Vasenmaler und bedeutender Vertreter des reichen Stils der unteritalischen Vasenmalerei. Seine Werke werden in die zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. datiert. Der Unterwelt-Maler gilt als Nachfolger des Dareios-Malers, in dessen Werkstatt er seine Karriere begann und die er entweder später übernahm oder zumindest als einflussreicher Handwerker mitprägte. Seinen Namen erhielt er aufgrund einer Vase, auf der er Hades und Persephone in ihrem Palast in der Unterwelt zeigt.

Provenienz: Sammlung Derwa Arthur Bergilers, Belgien. Später Christie’s Auktion am 7. November 2001, Los 428. Danach Galerie Cahn, Basel.
Durchmesser: 38 cm
Preis: auf Anfrage

» Dieses Objekt anfragen

---

Ausgewählte Kunstwerke des Monats:

Schreitender Eros mit Gans

Römisches Reich – 1. Jahrhundert n. Chr.

Feine Bronzearbeit eines schreitenden Eros (Amor), der in seiner Linken eine Gans mit ausgebreiteten Flügeln hält. Der rechte Arm ist abgewinkelt, die Hand erhoben. Die Flügel des jüngsten aller Götter, der das Knabenalter nie hinter sich ließ, stehen im Schwung vom Rücken ab. Der Kopf ist besonders detailreich gearbeitet, die Augen sitzen tief, der Mund ist leicht geöffnet, ein Hauch von einem Lächeln ist zwischen den pausbäckigen Wangen erkennbar. Das lockige Haar ist typisch über der Stirn zu zwei Knoten zusammengebunden, darunter trägt Eros ein Haarband. Montiert auf einem modernen Marmorblock.

Provenienz: Niederösterreichische Privatsammlung D. D., erworben vor 1980.
Höhe: 12 cm
Preis: 4.600 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Kaiserzeitliches Fresko

Römisches Reich – 30-50 n. Chr.

Kalkstein-Fragment einer Wandmalerei aus einer kaiserzeitlichen Villa. Das Bild zeigt eine auf einem hochwertigen Möbel sitzende Amme im langen Kleid mit Schleier, die ein Kind im Arm hält. Ihr Blick ist erhoben und nach rechts gerichtet. Das Baby ist in weiße Tücher gewickelt. Über ihr ein Giebel, der Boden in derselben rotbraunen Farbe. Dicke Punktlinie als Rand. Gesockelt.

Provenienz: Privatsammlung S. Alonso, Salamanca, erworben zwischen 1960 und 1980 am englischen Kunstmarkt.
Höhe: 25 cm
Preis: 6.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Uschebti für Maatptah mit der Locke des Sem Priesters

Ägypten – 19. Dynastie, 1279-1213 v. Chr.

Uschebti aus weißer Fayence für Maatptah, einen Sohn von Ramses II., dem Großen. Die mumienförmige Figur trägt einen reichen Halsschmuck, die typischen Werkzeuge für die Feldarbeit und den Rucksack auf dem Rücken. Auffällig ist die seitliche Haarlocke, die ihn als Sem Priester ausweist. Als solcher unternahm er unter anderem die Funktion eines Vermittlers zwischen dem König und den Gottheiten. Die Hieroglyphen auf der Vorderseite nennen Maatptah, den Erleuchteten, Osiris, Sem Priester des Ptah, Sohn des Königs (Prinz). Ein vergleichbares, etwas größeres Uschebti (mit schwarzer Perücke) aus demselben Grabkomplex ist unser Objekt mit der Referenznummer 1068. Ramesses-Maatptah ist historisch durch eine Erwähnung in einem Papyrus bekannt, den sein Diener Meryiotef verfasst hat (Papyrus 366 und 367 in Leiden).

Provenienz: Privatsammlung Sammlung Dr. L. Benguerel Godó, Spanien. Erworben in London in den 1960er Jahren.
Höhe: 14,4 cm
Preis: 5.500 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Skythische Rolltier-Applike

Skythien – 5.-4. Jahrhundert v. Chr.

Teil des Zaumzeuges eines skythischen Pferdes. Die Ikonografie dieses eingerollten Raubtieres ist hochindividuell wie das Volk der Skythen selbst. Das ursprünglich aus Zentralasien stammende Reitervolk suchte immer wieder nach Öffnungen in der westlichen Grenzlinie und bedrohte die dort siedelenden keltischen Stämme über Jahrunderte. Der Schmuck zeigt großes Feingefühl für die gesamte Form und Gestaltung. Tiermotive standen im Mittelpunkt, zumeist Raubtiere in stilisierter Form. Auf der Rückseite eine Schlaufe zur Aufhängung des Zaumzeuges.

Provenienz: Sammlung K.S., Köln.
Dimensionen: 3,6 cm x 3,4 cm
Preis: 1.300 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Ptah-Sokar-Osiris

Ägypten – Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr.

Die mumienförmige Figur mit rot bemaltem Körper und einer blaugrünen Perücke. Sie trägt ein weißes auslaufendes Collier mit roter, grüner und blauer Dekoration. Darunter läuft eine Hieroglyphen-Inschrift in einem weißen Feld bis zu den Füßen hinab. Separat gearbeitete Krone. Gesockelt.

Provenienz: Sammlung Albert Pagnon (1847-1909), Gründer des Winter Palast Hotels in Kairo im Jahr 1907. Er baute auch das Karnak Hotel in Luxor, das Grand Hotel in Assuan und das berühmte Katarakt Hotel, das als Setting für die Agatha Christie Verfilmung “Tod auf dem Nil” diente. Verkauft bei Christie's London am 8. Dezember 1993, Los 200.
Höhe: 67,3 cm
Preis: 9.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Etruskische Bucchero Oinochoe

Etrurien – 570-520 v. Chr.

Sehr elegante Oinochoe der sogenannten Bucchero Ware. Der massige, ovoide Korpus steht auf einem Ringfuß, der sich von einem vertieften Band absetzt. Im oberen Teil des Korpus drei punktierte Stempelmuster, die wohl als florale Ornamente zu deuten sind. Der Kleeblattausguss ausgeprochen elegant geformt, der halbkreisförmige Henkel setzt zwischen zwei Hörner am Rand an und setzt sich bis zur Schulter fort. Mit Sicherheit von derselben Hand gearbeitet wie unsere Referenznummer 4026.

Provenienz: Sammlung Porter, Illinois, USA.
Höhe: 17,8 cm
Preis: 2.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Etruskischer Kopf eines Kouros

Etrurien – 500-450 v. Chr.

Schön und detailreich gearbeiteter Kopf der spätarchaisch-frühklassischen Periode. Das Haar mit den typischen Stirnfransen, die Augen mandelförmig, die Ohren groß und spitz abstehend. Der Mund ist geschlossen, das Kinn markant ausgeprägt.

Provenienz: Sammlung K.S., Köln.
Höhe: 3 cm
Preis: 820 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Krater der „Bichrome IV-Ware“

Zypern – 750-600 v. Chr.

Sehr großer Krater der sogenannten Bichrome IV Ware mit dichtem zweifärbigem Netzmuster auf beiden Seiten des Korpus. Darunter schwarzes Liniendekor in unterschiedlicher Stärke. Rund um die Schulter ebenfalls konzentrische Kreise. Um die leicht angehobene Lippe ein Wellenband. Ein prachtvolles Gefäß.

Provenienz: Sammlung Generalarzt Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, erworben in Zypern in den 1960er Jahren, während der Stationierung als UNO-Soldat.
Dimensionen: 28 cm x 35 cm
Preis: 4.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Syro-hethitisches Idol mit Vogelkopf

Kleinasien – Mitte 2. Jahrtausend v. Chr.

Eine eher unübliche, sitzende Darstellung eines syrohethitischen Idols mit Vogelkopf. Die Figur sitzt auf den beiden Vorderbeinen und einem breiten Schwanz. Die Augen sind in der typischen Form gelocht, am Kopf ein konischer Hut, wie ihn auch der Gott Baal trägt. Um den langen Hals eine Kette.

Provenienz: Sammlung Betty & Lester Guttman, Chicago, USA.
Höhe: 11,4 cm
Preis: 790 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

CHRISTOPH BACHER ARCHÄOLOGIE ANCIENT ART e.U.

Mobil: +43 664 1168 324
info@cb-gallery.com
Stubenring 20, A-1010 Wien
www.cb-gallery.com