www.cb-gallery.com

Für die deutsche Fassung bitte nach unten scrollen.

Felix MMXVI!

Last year was for our gallery, founded only in April 2015, a surprisingly prosperous one. Since the inter-war period the interest in collecting ancient art in Austria has not been as substantial as it is today. We humbly take pride as being an important factor of this success. Numerous press articles about our gallery, a successful show at the Art&Antique fair in the Wiener Hofburg, as well as diverse customer relations abroad indicate that Vienna can again become a centre for serious trade of ancient art.

Since the question of provenance of ancient artworks is today more important than ever, I would like to provide you with an example of what is possible in a cosmopolitan city like Vienna, which has not yet reached its former greatness on the art sector. Shortly before Christmas we were able to purchase a collection compromising of approximately 400 Cypriot ancient objects. The works, amongst them archaic vases, terracotta sculptures and numerous glasses from the Roman period were acquired by General-Surgeon Dr. Josef Mayer-Riefenthaler during his deployment as UN soldier in Cyprus. Already now we may present to you two objects of this marvellous collection: a terracotta horse with rider and a wonderful jug of the black-on-red ware.

What else can you expect of 2016? Only this much: We will present end of February at the WIKAM in the Wiener Künstlerhaus (27 February to 6 March 2016). Easter weekend we will spend as exhibitors at the Art&Antique in the Salzburg Residenz. If you like to have tickets for these fairs kindly send us a short email.

Best regards,

Christoph Bacher

PS: We are going on holidays: The gallery on the Wiener Stubenring is closed from 14 to 29 January. Requests per email or phone will of course be handled.

---

Our highlight of the month:

Mummy Mask of a Woman

Egypt – Roman Times, 1st-2nd century A.D.

Attributed to the last phase of the Egyptian culture are the Roman-Egyptian mixed-style created mummy masks made of stucco (plaster). Our model impresses with its realistic expression and its original eyes of glass paste and the frame in bronze. Furthermore, the painting, especially of the wavy hair, sideway curls and the ribbon, is excellently preserved. The face, nose and mouth are probably based on the deceased’s. The flat ears with ear jewellery. About the history: After the conquest of Egypt by the Romans (30 B.C.), the tradition of the ancient Egyptian religious practices remained, for example the mummification of the deceased and the head being worked out. Whereas in Fayum and Lower Egypt the so called mummy portraits, panel paintings of the deceased, replaced the cardboard masks, sculptural masks of stucco remained in use in Middle Egypt. Around 1 200 stucco masks from the Roman imperial period are known today. The masks were produced in series and afterwards diligently worked out. Special attention was paid to the parts of the anatomically formed and painted eyes. Since Hadrian’s time the eyes were furnished with transparent, cut into form glass flakes or were formed with glass paste – like on our model. Mounted.

Provenance: From the Jean-André Périchon collection (1860-1929), acquired before 1903 in Cairo.Dimensions: 17 cm high
Price: 11 200 Euro

» Request this item

---

Selected works of art of the month:

Phoenician Head

Phoenician Glass Head

Phoenicia – 6th-4th century B.C.

Rod-shaped glass head with white face, large eyes and thick eyebrows of blue and black glass paste. On the forehead a headdress of yellow glass pearls, moreover on each ear a yellow glass pearl. Also the lips are in yellow. With the suspension on the head the pendant was worn around the neck, possibly with apotropaic function.

Provenance: Japanese private collection.
Dimensions: 3.5 cm high
Price: 3 700 Euro

» Request this item

---
Relief

Roman Fragment of a Relief

Roman Empire – 1st-2nd century A.D.

Very finely formed relief fragment depicting two horse heads in energized movement, possibly part of a chariot. Their mouths teared open by the taunted harness, their eyes wide open, their manes flowing from their heads. Very dynamic depiction of an exquisite relief.

Provenance: Collection Ligabue, Venice, Italy.
Dimensions: 14.5 cm long
Price: 1 600 Euro

» Request this item

---
Altar

Sacrificial Altar in Form of Two Bulls

 Levant – First Half of 1st millennium B.C.

Archaically worked basalt basin with four short thick legs and two large bullheads on the short side. The bulls have forward curved horns and large ball-shaped eyes. The top of the skull is also hollowed, possible for storing plants and fruits for offering.

Provenance: Collection P.A.E. Hollander, Switzerland.
Dimensions: 9.3 cm x 19 cm x 12 cm
Price: 3 900 Euro

» Request this item

---
Cypriot Jug

Cypriot Jug of the Black-on-Red Ware

 Cyprus – 850-750 B.C.

Spherical, one handle jug with a neck rib of the so called black-on-red ware. The painter applied his motives with black color on the red, mostly polished clay coating. This model has apart from the typical geometric circles a stylized bird on the shoulder. Jars like this were used as oil bottles or votive jugs.

Provenance: Collection General-Surgeon Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, Vienna, Austria. Acquired in Cyprus in the 1960s, during his deployment as UN soldier.
Dimensions: 14.5 cm high
Price: 1 600 Euro

» Request this item

---
Horse and Rider

 Cypriote Horse and Rider

Cyprus – 700-600 B.C.

Hand formed terracotta horse with high mane, raised, long neck and short stubby legs. The eyes are elliptic, the ears pointed upwards, the mid-long tail bent inwards. From the back of the horse accrues a rider, raising his right arm ready to attack. The broken left arm most probably was holding a shield. The rider wears a folded cap on his head. Abundant geometric decoration, especially on the chest of the horse and its legs. Horse and rider were produced as special offerings for male deities, many samples were found in sanctuaries of Hylates (comparable to Apollo), who was exclusively worshiped in Cyprus in Kourion.

Provenance: Collection General-Surgeon Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, Vienna, Austria. Acquired in Cyprus in the 1960s, during his deployment as UN soldier.
Dimensions: 17 cm x 13 cm
Price: 2 200 Euro

» Request this item

---

Ushabti in the Costume of the Living

Egypt – New Kingdom, 19th Dynasty – 1202-1186 B.C.

Ushabti of white faience with abundant, wonderfully preserved color. The inscription indicates that this ushabti is attributed to the “Ruler and Adminstrator of the Ptah Temple in Memphis” named Hui. The long, sticking out dress is considered to be the costume of the living, the figure holding in its hands the obligatory equipment for fieldwork, painted on with black glaze. Recognizable are also a necklace (with a heart amulet?). Face and hands were painted with dark red color, remains are still clearly visible. A black inscription line from the chest downwards in the front and from the neck downwards on the back reveals – as mentioned above- the name and title. Especially since the New Kingdom ushabtis were given to the deceased into their graves. Ushabtis were often inscribed with the name of the deceased to be able to act as the representative and to answer when being called by the name during the divine tribunal.

Provenance: Belgian art market, thence English private collection until 2012.
Dimensions: 13.5 cm high
Price: 4 500 Euro

» Request this item

---

Byzantine Amethyst Necklace

Byzantine Empire – ca. 6th century A.D.

A gold chain with seven spherical amethyst beads, seperated by pearls flanked by gold granulated collars and finishing off with granulated spherical beads. With hook-and-eye clasp. Ready to wear, intact.

Provenance: British private collection, acquired before 1980.Dimensions: 47 cm long.
Price: 7 200 Euro

» Request this item

---
Celtic Jewellery

Celtic Silver Jewellery

Southeastern Europe – La Tène Period, 3rd-2nd century B.C.

Torques formed of three thick silver threads, ending in three-times coiled spirals. The frontal locking cap is hidden behind a thick silver sheet. In addition, two matching crossbow fibulas, opulently made with forged one-piece bows, widely overhanging spiral springs and intact needles.

Provenance: German private collection, acquired before 1998. Ex-Hermann-Historica Auction.
Dimensions: Diameter Torques 16 cm; Length Fibulas 11.5 cm and 12 cm respectively; Total weight: 396 gram.
Price: 4 500 Euro

» Request this item

---
Fingerprint Jug

Parthian Jug with “Fingerprints”

Parthia – 3rd-1st century B.C.

Single handle, biconical jug of beige clay with grey-white coating, slightly projecting rim and a five-parted groove band below. Especially interesting is the décor, created by the potter by pressing his finger into the container body. This is therefore a vessel with 2000 year-old fingerprints. The base is flat.

Provenance: Acquired on the German art market 1973.
Dimensions: 14.2 cm high
Price: 2 200 Euro

» Request this item

---
---

Felix MMXVI!

Das vergangene Jahr war für unsere Galerie, die ja erst im April 2015 gegründet wurde, überraschend erfolgreich. Es ist uns gelungen, das Sammeln antiker Kunst am österreichischen Kunstmarkt erstmals seit der Zwischenkriegszeit wieder als populäres Thema zu etablieren. Zahlreiche Presseartikel über unsere Galerie, ein erfolgreicher Auftritt bei der ART&ANTIQUE-Messe in der Wiener Hofburg sowie vielfältige Kundenbeziehungen ins Ausland zeigen, dass Wien wie einst um 1900 wieder zu einem Zentrum des seriösen Antikenhandels werden kann.

Da die Frage der Herkunft von antiken Kunstwerken heute wichtiger denn je ist, will ich Ihnen nur ein Beispiel nennen, was in einer Weltstadt wie Wien, die am Kunstsektor noch lange nicht ihre alte Größe erreicht hat, noch möglich ist. Kurz vor Weihnachten ist es uns gelungen, eine rund 400 Stück umfassende Sammlung zypriotischer Antiken anzukaufen. Die Objekte, darunter archaische Vasen, Terrakotta-Skulpturen und zahllose Gläser aus römischer Zeit wurden von Generalarzt Dr. Josef Mayer-Riefenthaler während seiner Stationierung als UNO-Soldat in Zypern erworben. Zwei Objekte dieser einzigartigen Kollektion dürfen wir Ihnen bereits heute anbieten: ein Terrakotta-Pferd mit Reiter und eine wunderbare Kanne der „Black-on-Red-Ware“.

Was Sie 2016 sonst noch erwartet? Nur so viel: Wir werden Ende Februar auf der WIKAM im Wiener Künstlerhaus (27. Februar bis 6. März 2016) vertreten sein. Und die Osterwoche (19. bis 28. März 2016) verbringen wir als Aussteller auf der ART&ANTIQUE in der Salzburger Residenz. Wenn Sie für eine der beiden Messen Karten wünschen, bitten wir einfach um ein kurzes Mail.

Herzlich, Ihr

Christoph Bacher

PS: Wir machen Urlaub: Die Galerie am Wiener Stubenring ist von 14. bis 29. Jänner geschlossen. Anfragen per Mail oder Telefon werden selbstverständlich jederzeit beantwortet.

---

Unser Highlight des Monats:

Mumienmaske einer Frau

Ägypten – Römische Zeit, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.

Zur letzten Phase der ägyptischen Kultur gehören die in einem römisch-ägyptischen Mischstil gestalteten Mumienmasken aus Stuck (Gips). Unser Modell besticht durch seinen lebensnahen Ausdruck und die im Original erhaltenen Augen aus Glaspaste samt der dazugehörigen Umrandung aus Bronze. Darüber hinaus ist die Bemalung vor allem der gewellten Haare, der seitlichen Haarlocken und des Haarbandes exzellent erhalten. Gesicht, Nase und Mund sind wohl dem Vorbild der Verstorbenen nachempfunden. Die anliegenden Ohren mit Ohrschmuck. Zur Geschichte: Nach der Eroberung Ägyptens durch die Römer (30 v. Chr.) behielten diese die altägyptischen Totenbräuche bei, etwa die Mumifizierung des Verstorbenen und die Herausarbeitung dessen Kopfes. Während im Fayum und in Unterägypten die sogenannten Mumienporträts, gemalte Tafelbilder der Toten, die traditionellen Kartonagemasken bald verdrängten, blieben in Mittelägypten plastische Masken aus Stuck in Gebrauch. Etwa 1200 Stuckmasken aus der römischen Kaiserzeit sind heute bekannt. Die Masken wurden in serienmäßige Formen gegossen und anschließend sorgfältig überarbeitet. Besondere Aufmerksamkeit wurde hierbei auf die Partie der anatomisch geformten und bemalten Augen verwendet. Seit hadrianischer Zeit versah man die Augen auch mit transparenten, in Form geschnittenen Glasblättchen oder formte sie mit Glaspaste – wie bei unserem Modell. Gesockelt.

Provenienz: Aus der Sammlung Jean-André Périchon (1860-1929), erworben vor 1903 in Kairo.
Höhe: 27 cm
Preis: 11.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Ausgewählte Kunstwerke des Monats:

Phönizischer Glaskopf

Phönizien – 6.-4. Jahrhundert v. Chr.

Stabförmiger Glaskopf mit weißem Gesicht, die großen Augen und dicken Augenbrauen aus blauer und schwarzer Glaspaste. Auf der Stirn ein Kopfschmuck aus gelben Perlen, auch am Ohr gelbe Perlen. Die Lippen ebenfalls in Gelb. Über die Aufhängung am Kopf wurde das Köpfchen um den Hals getragen, wohl mit apotropäischer Funktion.

Provenienz: Japanische Privatsammlung.
Höhe: 3,5 cm
Preis: 3.700 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Römisches Fragment eines Reliefs

Römisches Reich – 1.-2. Jahrhundert n. Chr.

Sehr fein geformtes Relief-Fragment, das zwei Pferdeköpfe in erregter Bewegung zeigt, wahrscheinlich Teil eines Streitwagens. Die Mäuler werden durch das straff gezogene Geschirr aufgerissen, die Augen sind weit offen, die Mähne hängt wallend vom Kopf. Sehr dynamische Darstellung eines hochwertigen Reliefs.

Provenienz: Sammlung Ligabue, Venedig.
Länge: 14,5 cm
Preis: 1.600 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Opferaltar in Form zweier Stiere

Levante – 1. Hälfte 1. Jahrtausend v. Chr.

Archaisch gearbeitetes Becken aus Basalt mit vier kurzen dicken Beinen und zwei großen Stierköpfen an einer der kurzen Seiten. Die Stiere haben nach vorne gebogene Hörner und große kugelförmige Augen. Die obere Schädeldecke ist jeweils ebenfalls ausgeholt, wohl zur Aufbewahrung der pflanzlichen Opfergaben.

Provenienz: Sammlung P.A.E. Hollander, Schweiz.
Dimensionen: 9,3 cm x 19 cm x 12 cm
Preis: 3.900 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Zypriotische Kanne der „Black-on-Red-Ware“

Zypern – 850-750 v. Chr.

Kugelförmige einhenkelige Kanne mit Halsrippe der sogenannten „Black-on-Red-Ware“. Der Maler trug hier auf rotem, meist polierten Tonüberzug in schwarzer Farbe die Bilder auf. Dieses Modell hat neben den typisch geometrischen Kreismotiven auch einen stilistisch gehaltenen Vogel auf der Schulter. Gefäße wie dieses wurden als Ölfläschchen oder Votivkännchen benutzt.

Provenienz: Österreichische Privatsammlung Generalarzt Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, erworben in Zypern in den 1960er Jahren, während der Stationierung als UNO-Soldat.
Höhe: 14,5 cm
Preis: 1.600 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Zypriotisches Pferd mit Reiter

Zypern – 700-600 v. Chr.

Handgeformtes Terrakotta-Pferd mit hoher Mähne, gestrecktem, langen Hals und kurzen stummeligen Beinen. Die Augen sind ellipsenförmig, die Ohren spitz nach oben stehend, der halblange Schwanz ist nach innen gedreht. Aus dem Rücken des Pferdes erwächst gleichsam ein Reiter, der die Rechte zum Angriff schwingt. Die gebrochene linke Hand hielt wohl einen Schild. Am Kopf trägt der Reiter eine gefaltene Kappe. Reiche geometrische Verzierungen, vor allem auf der Brust des Pferdes und den Beinen. Pferd und Reiter Figuren wurden als spezielle Opfergaben für männliche Gottheiten gefertigt, zahlreiche Beispiele wurden etwa in den Heiligtümern des aussschließlich auf Zypern verehrten Hylates (dem Apollo gleichzusetzen) in Kourion gefunden.

Provenienz: Österreichische Privatsammlung Generalarzt Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, erworben in Zypern in den 1960er Jahren, während der Stationierung als UNO-Soldat.
Dimensionen: 17 cm x 13 cm
Preis: 2.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Ushebti in der Tracht der Lebenden

Ägypten – Neues Reich, 19. Dynastie – 1292-1186 v. Chr.

Ushebti aus weißer Fayence mit reicher, wunderbar erhaltener Farbe. Die Inschrift weist darauf hin, dass dieses Ushebti dem „Fürsten und Verwalter des Ptah-Tempels in Memphis“ mit dem Namen Hui zugeschrieben ist. Das lange vorne abstehende Kleid gilt als Tracht der Lebenden, in den Händen hält die Figur die obligaten Geräte für die Feldarbeit, die mit schwarzer Glasur aufgemalt sind. Zu erkennen ist darüber hinaus eine Halskette (mit Herzamulett?). Gesicht und Hände waren in dunklem Rot bemalt, Reste sind noch sehr gut erkennbar. Eine schwarze Inschriftenzeile von der Brust abwärts vorne und vom Hals abwärts hinten verrät – wie oben erwähnt – Name und Titel. Besonders seit dem Neuen Reich wurden die Uschebtis dem Toten mit ins Grab gegeben. Sie waren häufig mit dem Namen des Betreffenden versehen, um während des Totengerichts beim Aufrufen seines Namens für ihn zu antworten und als dessen Stellvertreter zu dienen.

Provenienz: Belgischer Kunsthandlung, später englische Privatsammlung bis 2012.
Höhe: 13,5 cm
Preis: 4.500 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Byzantinische Halskette mit Amethyst-Perlen

Byzantinisches Reich – ca. 6. Jahrhundert n. Chr.

Eine Goldkette mit sieben runden Amethyst Perlen, getrennt von weißen Perlen, die von granulierten Goldringen gefasst sind. Die Kette schließt mit je einer fein granulierten Goldperle ab, danach Ring und Hakenverschluss. Sofort tragbar, intakt.

Provenienz: Britische Privatsammlung, erworben vor 1980.
Länge offen: 47 cm
Preis: 7.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Keltischer Silberschmuck

Südosteuropa – Latènezeit, 3.-2. Jahrhundert v. Chr.

Ein aus drei dicken Silberdrähten geformter Torques, dessen Enden in dreifach gewickelten Spiralen abschließen. Hinter einem dicken Silberblech verbrigt sich der frontale Verschlusshaken. Dazu zwei passende Armbrustfiblen, opulent ausgeführt mit einteilig geschmiedeten Bügeln, weit ausladenden Spiralfedern und intakten Nadeln.

Provenienz: Deutsche Privatsammlung, erworben vor 1998. Ex-Hermann Historica-Auktion.
Durchmesser Halsreif 16 cm; Länge Fibeln 11,5 cm bzw. 12 cm; Gewicht zusammen 396 Gramm.
Preis: 4.500 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Parthischer Krug mit “Fingerprints”

Parthien – 3.-1. Jahrhundert v. Chr.

Einhenkeliger, bikonischer Krug aus beigem Ton mit grauweißem Überzug, leicht auskragender Lippe und einem fünfzeiligen Rillenband darunter. Besonders spannend ist das Dekor, da der Töpfer die Dellen einfach mit dem Finger eindrückte. Wir haben hier also ein Gefäß mit über 2000 Jahre alten Fingerabdrücken. Der Fuß ist flach.

Provenienz: Erworben am deutschen Kunstmarkt 1973.
Höhe: 14,2 cm
Preis: 2.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

CHRISTOPH BACHER ARCHÄOLOGIE ANCIENT ART e.U.

Mobil: +43 664 1168 324
info@cb-gallery.com
Stubenring 20, A-1010 Wien
www.cb-gallery.com