www.cb-gallery.com

Für die deutsche Fassung bitte nach unten scrollen.

Visit us at the Salzburger Festspiele!

LSB

LSB

LS

LSB

LSB

LSB

LSB

LSB

LSB

LSB

LSB

LSB

LSB

The summer break in our galleries is over and the preparations of an intensive second half of the year are in full swing. From 11 August we present as the exclusive gallery for ancient art selected masterpieces at the ART&ANTIQUE in the Salzburger Residenz, taking place in parallel to the world famous Salzburger Festspiele. The entrance to the fair is free. I hope to meet you in Salzburg!

SAVE THE DATE: On Thursday, 26 September we cordially invite you to our next major exhibition in our showroom in Untere Viaduktgasse 55 in Vienna. Entitled "Corpus", we will present ancient valuables in connection with the human body. As our guest artist the Austrian painter and sculptor Petra Fox will exhibit selected works from her large oeuvre. 

A small sensation awaits all friends of Egyptian art still this summer in our gallery. Beginning of the year we were able to acquire from a US private collection a large limestone fragment with ten columns of hieroglyphs dating to the 26th dynasty. German Egyptologists have succeeded after three months to decipher the text – they were quite surprised to discover that the object is part of the "Large Litany of Re". So far it has been verified only two times for the Late Period, and in this case was specifically adapted for a private person. We will introduce to you this scientifically and artistically important work in our August newsletter. 

 Yours sincerely,

Christoph Bacher

---

Our Highlight of the Month:

Large Bronze Statuette of Venus with the Apple of Discord

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

Roman Empire – 2nd century A.D.

Magnificent, very large bronze statuette of a nude Venus on a belonging, ancient base. The goddess stands on the left leg with her weight, the right one is slightly bent, the foot elegantly taken back. She has inlays of white and black glass in her eyes. Her wavy hair parted in the centre and surmounted by a radiate stephane. The hair is pulled back to a bun, fine wavy curls cascading on the back and on the front over her shoulders. She wears a necklace with several amulets and holds an apple in her raised left hand, in her right she probably once held a mirror, which is not preserved today. The apple stands for the golden apple of discord, which the goddess Eris (Roman: Discordia) tossed between the goddesses with the indication "to the most beautiful". Paris decided that only Aphrodite deserved the apple, who in return promised him the love of Helen, the most beautiful of the mortals. This was the main trigger for the Trojan War. See for a similar statuette in the Louvre museum with the inventory number 05-017758, as well as Sotheby's London from 3rd July 2018, lot 16. On the back of the base an old collection label with the number 130.

Provenance: French private collection Yvette and Jacques Deschamps, France, with the collection number 130. Acquired between 1970 and 1980. Since the in a family estate. Accompanied by a French antiquities passport.Dimensions: 30.5 cm high
Price: 38 000 Euro

» Request this item

---

Selected Artworks of the Month:

Monumental Canosan Askos

Greece/Canosa – 4th-3rd century B.C.

Large Canosan askos with a bulbous corpus and a flat base. On the back a broad strap handle with a raised, rounded side where a circular closed spout sits. To the left and right of the handle two more closed spouts with wide horizontal rims. At the front a large Medusa head in relief. The face framed by thick curls with a slightly open mouth and eyes appearing behind thick lids. Below the chin the knotted tails of two serpents winding sideways of the head upwards and piercing with their big heads with raised hair combs through the Medusa’s wings. Above a massive cylindrical spout with rounded, pulled out rim. On the opposite side another Medusa head with similar features, but without wings and serpents. Abundant color remains.

Provenance: Nina Borowski, Paris 1980s. Thence in a French private collection. Auctioned at Rossini Auctions Paris on 28 June 2007. In the catalogue pictured with three non-belonging and non-ancient winged goddesses. Last in the private collection of Gilles Grimm, France. Accompanied by a French antiquities passport.Dimensions: 41 cm high
Price: 16 000 Euro

» Request this item

---
Babylonian Door Socket with Cuneiform

Heavy Babylonian Door Socket with the Name of the High Priest Nur-Kakka

Mesopotamia – 2100-1900 B.C.

Important, rectangular limestone block with circular hollowed out centre part, once serving as a socket of a temple door. One of the outer sides with a very finely drawn, two-column inscription (6 and 1 line). The translation reads: ”Only Nur-Kakka, beloved high priest of Nin-isina, erected two matching doors and the beam of the Pahum gate." Notable for this inscription is that it mentions a high priest, whereas it was exclusively reserved for kings to inscribe foundation stones. The referenced Pahum gate is due to this inscription to be assumed in the temple of Nin-isina, the protective goddess of the city of Isin (today Išān in Iraq).

Provenance: Old English private collection. Auctioned and published at Christie's auction London on 13 May 2003, lot 46.Dimensions: 24.5 cm x 21.5 cm x 7.5 cm
Price: 12 000 Euro

» Request this item

---

Bronze Handle Attachment of Jupiter Amun

Roman Empire – 1. Jahrhundert n. Chr.

Massive and elaborately worked out bronze handle attachment with the head of Zeus Amun. The bearded god with deep lying eyes where once inlays were inserted. He has his typical, circularly bent ram horns encircling the small sheep ears. The head rises from a large, serrated leaf. A massive, circular handle sits on the head. The handle attachment was possibly once mounted on a high-quality bronze vessel. Mounted.

Provenance: French private collection Jean-Paul Person, acquired in the 1970s. Thence Artcurial auction Paris of 14 April 2010, lot 4. Last in the French private collection Yvette and Jacques Deschamps, France, with the inventory number 266. Accompanied by a French antiquities passport.Dimensions: 10 cm high
Price: 3 800 Euro

» Request this item

---
Fragment of a Hellenistic Funerary Stele

Large Hellenistic Marble Fragment of a Funerary Stele with a Servant

Greece – 4th-3rd century B.C.

Marble fragment of an eastern Greek funerary stele depicting a young woman standing with her weight on her left leg and the right one slightly bent. She wears a peplos with long vertical pleats reaching to the ground and a belt crossed before her chest with a brooch in the centre. Her hair cascades in long wavy strands over her shoulders on the back. This is possibly the depiction of a young servant looking up to her deceased lady. In her left hand she holds a small box on the side, possibly a small jewellery box. The servant would therefore hand over the grave jewellery to her lady.

Provenance: French private collection Julien Bessonneau (1842-1916). Between 1970 and 1980 acquired from Yvette and Jacques Deschamps, France. Since then with the collection number 124 in the family estate. Accompanied by a French antiquities passport.Dimensions: 47.5 cm high
Price: 9 800 Euro

» Request this item

---
Egyptian Bronze Group with Thoth and Maat

Bronze Statuette of Thoth with the Goddess Maat

 Egypt – Late Period, 664-332 B.C.

Rare bronze group depicting the god Thoth in form of an ibis seated on a naos. The ibis with a finely worked out beak, button-like eyes and large feet with long, horizontal grooved claws. Thoth sits on a naos, a shrine with inward outer walls and a set off lid. The goddess Maat, Thoth’s spouse, is crouching in front of the naos. She wears the typical ostrich feather and an uraeus on her forehead. The front of the base with illegible hieroglyphs, which possibly mentioned the name of the donor of the bronze. All principles which Thoth, the vizier and scribe of Re lists, are aligned to Maat’s standards. Therefore the image of ibis with the feather of Maat are found in notations and amulets. Moreover, Maat stands together with Thoth on the solar barque of Re, which sails over the sky. Mounted.

Provenance: French private collection Yvette and Jacques Deschamps, France, acquired between 1970 and 1980. Since then in the family collection with the collection number 190. Accompanied by a French antiquities passport.
Dimensions: 12 cm x 10.8 cm
Price: 8 000 Euro

» Request this item

---

Fragment of a Limestone Relief with the Cartouche of Seti I.

Egypt –  New Kingdom, 19th dynasty, 1323-1279 B.C.

Fragment of a limestone relief depicting the finely worked out hands and lower arms of a worshipper. The fingers are, completely based on the style of the late 18th and early 19th dynasty, long and thin with very well preserved color remains. Above two registers are hieroglyphs with remains of the cartouche of Seti I. The present object possibly is a relief depicting the second pharaoh of the 19th dynasty in adoration gesture. Mounted.

Provenance: Swiss collection Hans Zellweger (1916-2000), acquired in the 1970s from Elie Borowski. Last in a French auction house. Accompanied by a French antiquities passport.
Dimensions: 22.3 cm x 31 cm
Price: 6 000 Euro

» Request this item

---

Sumerian Shell Head of a God with Horns

Sumer – around 2500 B.C.

Very finely worked out small Sumerian shell head of a god with bull’s horns. The deeply pierced eyes once had inlays. The nose is prominent and long, the mouth closed with a friendly expression. On the sides of the head are broad, short horns. The head is pierced lengthwise for suspension. The "bull man" depicts a companion of the sun god Šamaš, who should hold off the evil with his magical powers. Possibly this small head is part of a composite statue with apotropaic function. Mounted.

Provenance: Royal Athena gallery, New York, with the inventory number CNF85, 2000. On 13 January 2001 sold to the US Hollywood agent Jeff Hunter (1926-2018). Accompanied by a copy of the original invoice.
Dimensions: 2.4 cm x 2.2 cm
Price: 4 800 Euro

» Request this item

---

Bronze Protome of a Horse

Roman Empire – 3rd century A.D.

Bronze protome of a galloping horse which possibly once decorated a Roman furniture. The horse with lifted forelegs, the mouth open for neighing. The ears are raised, the eye areas are sculpturally highlighted. The mane is schematically reflected. Three perforations in the back area served for mounting on a furniture. Mounted. At the bottom of the base two old collection labels.

Provenance: French private collection Julien Bessonneau (1842-1816). Between 1970 and 1980 acquired by Yvette and Jacques Deschamps, France. Since then in a family estate with the collection number 134. Accompanied by a French antiquities passport.Dimensions: 7 cm high
Price: 1 200 Euro

» Request this item

---

Mummified Head of a Stork

Egypt – Late Period, 664-332 B.C.

Wonderfully preserved mummified head of a stork with a closed, tapered beak. The eyes were removed. Remains of the tousled plumage are still preserved on the back of the head. Storks stood for piety in the Egyptian mythology. But the stork also personified Ba, the personality of the individual, the unique character of a person. Since this head has remains of gilding it possibly crowned a mummified bundle of bird mummies, where the head was placed in the other direction of the mummy, as if the animal was sleeping. Mounted.

Provenance: Southern German private collection, acquired between 1970 and 1980. Last on the Dutch and Belgian art market.Dimensions: 40 cm long
Price: 4 800 Euro

» Request this item

---
---

Besuchen Sie uns auf den
Salzburger Festspielen!

[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

Die Sommerpause in unseren Galerieräumlichkeiten ist zu Ende und die Vorbereitungen für eine intensive zweite Jahreshälfte laufen auf Hochtouren. Ab 11. August präsentieren wir als einzige Galerie für antike Kunst ausgewählte Meisterwerke auf der ART&ANTIQUE in der Salzburger Residenz, die parallel zu den weltberühmten Salzburger Festspielen stattfindet. Der Eintritt auf die Messe ist kostenlos. Ich hoffe, wir sehen uns in Salzburg!

SAVE THE DATE: Am Donnerstag, 26. September laden wir dann zur nächsten großen Ausstellung in unseren Showroom in der Unteren Viaduktgasse 55 in Wien. Unter dem Titel "Korpus" zeigen wir antike Kostbarkeiten rund um den menschlichen Körper. Als Gast-Künstlerin präsentiert die österreichische Malerin und Bildhauerin Petra Fox ausgewählte Werke aus ihrem umfangreichen Oeuvre.

Eine kleine Sensation wartet ebenfalls noch in diesem Sommer auf alle Freunde ägyptischer Kunst in unserer Galerie. Anfang des Jahres konnten wir aus einer amerikanischen Privatsammlung ein großes Kalksteinfragment aus der 26. Dynastie mit zehn Hieroglyphen-Kolumnen erwerben. Deutschen Ägyptologen ist es nun nach drei Monaten gelungen, den Text zu entziffern – und sie staunten nicht schlecht, als sie feststellten, dass es sich um einen Teil der "Großen Sonnenlitanei" handelt. Dieser ist für die Spätzeit bisher erst zweimal belegt und wurde hier speziell für eine Privatperson adaptiert. Das wissenschaftlich wie künstlerisch bedeutende Werk stellen wir Ihnen in unserem August-Newsletter vor.

 Herzlich, Ihr

Christoph Bacher

---

Unser Highlight des Monats:

Große Bronze-Statuette der Venus mit dem Apfel der Zwietracht

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

Römisches Reich – 2. Jahrhundert n. Chr.

Prachtvolle, sehr große Bronze-Statuette der nackten Venus auf zugehöriger, antiker Basis. Die Göttin steht mit dem Gewicht auf ihrem linken Bein, das rechte ist leicht abgewinkelt, der Fuß elegant etwas zurückversetzt. Sie hat eingelegte Augen aus weißem und schwarzem Glas und trägt ein Strahlendiadem über den fein ausgearbeiteten, lockigen Haaren, die in der Mitte gescheitelt sind. Das Haar ist hinten zu einem Knoten gebunden, feine wellige Locken fallen ihr hinten und vorne über die Schulter. Um den Hals trägt sie ein Collier mit mehreren Amuletten. In der angehoben linken Hand hält sie einen Apfel, in der rechten hielt sie wohl einen Spiegel, der heute nicht mehr erhalten ist. Der Apfel steht für den Zankapfel, den goldenen Apfel der Zwietracht, den die Göttin Eris (römisch: Discordia) mit dem Hinweis „für die Schönste“ zwischen die Göttinnen warf. Paris entschied, dass dieser Apfel nur Aphrodite gebühren konnte, weil diese ihm im Gegenzug die Liebe von Helena, der schönsten der irdischen Frauen, versprach. Dies war zentraler Auslöser des trojanischen Krieges. Vergleiche eine ähnliche Statuette im Louvre mit der Inventarnummer 05-017758 sowie Sotheby's Auktion London vom 3. Juli 2018, Los 16. Auf der Rückseite der Basis ein altes Sammlungsetikett mit der Nummer 130.

Provenienz: Französische Privatsammlung Yvette und Jacques Deschamps, Frankreich, mit der Sammlungsnummer 130. Erworben zwischen 1970 und 1980. Seitdem in Familienbesitz. Mit französischem Antikenpass.Höhe: 30,5 cm
Preis: 38.000 Euro

» Request this item

---

Ausgewählte Kunstwerke des Monats:

Monumentaler canosinischer Askos

Griechenland/Canosa – 4.-3. Jahrhundert v. Chr.

Großer canosinischer Askos mit kugelförmigem Korpus und abgeflachter Basis. Über den Rücken ein breiter Bandhenkel mit hochgezogenen, abgerundeten Seiten, auf dem ein kreisrunder Scheinausguss aufsitzt. Links und rechts des Henkels zwei weitere geschlossene Scheinausgüsse mit weiten horizontalen Rändern. Auf der Vorderseite der große Kopf einer Medusa im Relief. Das Gesicht von dicken Locken gerahmt mit leicht geöffnetem Mund und hinter dicken Lidern hervorblickenden Augen. Unter dem Kinn die verknoteten Schwänze zwei Schlangen, die sich jeweils seitlich des Kopfes nach oben schlängeln und deren große Köpfe mit aufgestelltem Haarkamm sich durch die Flügel der Medusa bohren. Darüber ein mächtiger zylindrischer Ausguss mit abgerundetem, nach außen gezogenem Rand. Auf der gegenüberliegenden Seite ein weiterer Medusenkopf mit ähnlichen Zügen, aber ohne Flügel und Schlangen. Reiche Farbreste.

Provenienz: Nina Borowski, Paris 1980er Jahre. Danach in einer französischen Privatsammlung. Versteigert bei Rossini Auktionen Paris am 28. Juni 2007. Im Katalog mit drei nicht zugehörigen und nicht antiken geflügelten Göttinnen abgebildet. Zuletzt in der Privatsammlung von Gilles Grimm, Frankreich. Mit französischem Antikenpass.Höhe: 41 cm
Preis: 16.000 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Schwere babylonische Torbasis mit dem Namen des Hohepriesters Nur-Kakka

Mesopotamien – 2100-1900 v. Chr.

Bedeutender, rechteckiger Kalksteinblock mit kreisrund ausgehöhltem Mittelteil, der einst als Basis eines Tempeltores diente. Eine der Außenseiten mit überaus fein gezogener, zweispaltiger Inschrift (6 und 1 Zeile). Die Übersetzung lautet: „Nur-Kakka, geliebter Hohepriester von Nin-isina, errichtete zwei zusammenpassende Tore und die Schwelle des Pahum-Tores.“ Bedeutend an dieser Inschrift ist, dass sie einen Hohepriester nennt, wo es sonst fast ausschließlich Königen vorbehalten war, Gründungssteine zu beschreiben. Das erwähnte Pahum-Tor ist aufgrund dieser Inschrift im Tempel der Nin-isina zu vermuten, der Schutzgöttin der Stadt Isin (heute Išān im Irak).

Provenienz: Alte englische Privatsammlung. Versteigert und publiziert Christie’s Auktion London vom 13. Mai 2003, Los 46.
Dimensionen: 24,5 cm x 21,5 cm x 7,5 cm
Preis: 12.000 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Bronze-Attasche des Jupiter Ammon

Römisches Reich – 1. Jahrhundert n. Chr.

Schwere und aufwendig gearbeitete Bronze-Attasche mit dem Kopf des Zeus Ammon. Der bärtige Gott mit tief sitzenden Augen, in die einst Einlagen eingelassen werden. Er hat die für ihn typischen, zum Kreis gebogenen Widderhörner, die kleine Schafsohren umfassen. Der Kopf tritt aus einem großen, gezackten Blatt hervor. Am Kopf sitzt ein massiver, ringförmiger Henkel auf. Die Attasche war wohl einst auf einem hochwertigen Bronze-Kessel angebracht. Gesockelt.

Provenienz: Französische Privatsammlung Jean-Paul Person, erworben in den 1970er Jahren. Danach Artcurial Auktion Paris vom 14. April 2010, Los 4. Zuletzt französische Privatsammlung Yvette und Jacques Deschamps, Frankreich, mit der Sammlungsnummer 266. Mit französischem Antikenpass.Höhe: 10 cm (ohne Sockel)
Preis: 3.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Großes hellenistisches Marmorfragment einer Grabstele mit Dienerin

Griechenland – 4.-3. Jahrhundert v. Chr.

Marmorfragment einer ostgriechischen Grabstele, das eine junge Frau zeigt, die mit ihrem Gewicht auf dem linken Bein steht und das rechte leicht abwinkelt. Sie trägt einen Peplos, der in langen vertikalen Falten bis zum Boden reicht und einen vor der Brust gekreuzten Gurt mit zentraler Brosche. Das Haar fällt ihr in langen gewellten Strähnen über die Schulter auf den Rücken. Es handelt sich hier wohl um die Darstellung einer jungen Dienerin, die auf ihre verstorbene Herrin aufblickt. In ihrer linken Hand hält sie seitlich eine kleine Box, die möglicherweise als Schmuckkästchen zu deuten ist. Die Dienerin würde damit ihrer Herrin den Grabschmuck überbringen. Gesockelt.

Provenienz: Französische Privatsammlung Julien Bessonneau (1842-1916). Zwischen 1970 und 1980 erworben von Yvette und Jacques Deschamps, Frankreich. Seitdem unter der Sammlungsnummer 124 in Familienbesitz. Mit französischem Antikenpass.Höhe: 47,5 cm
Preis: 9.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Bronze-Statuette des Thot mit der Göttin Maat

Ägypten – Spätzeit, 664-332 v. Chr.

Seltene Bronze-Gruppe, die den Gott Thot in Form eines Ibises zeigt, der auf einem Naos sitzt. Der Ibis mit fein ausgearbeiteten Schnabel, knopfartigen Augen und großen Füßen mit langen, quer gerillten Krallen. Thot sitzt auf einem Naos, einem Schrein mit nach innen geneigten Außenwänden und abgesetztem Deckel. Vor dem Naos hockt die Göttin Maat, die Gemahlin des Thot. Sie trägt die für sie typische Straußenfeder und einen Uräus auf der Stirn. Die Vorderseite der Basis mit nicht mehr lesbaren Hieroglyphen, die wohl den Namen des Stifters der Bronze nennen. Sämtliche Gesetze, die Thot, der Wesir und Schreiber des Re aufschreibt, sind auf die Richtschnur der Maat ausgerichtet. So sind in Schreibweisen und Amuletten das Bild des Ibis mit der Feder der Maat zu finden. Maat steht darüber hinaus mit Thot auf der Sonnenbarke des Re, die über den Himmel fährt. Gesockelt.

Provenienz: Französische Privatsammlung Yvette und Jacques Deschamps, Frankreich, erworben zwischen 1970 und 1980. Seitdem in der Familiensammlung mit der Sammlungsnummer 190. Mit französischem Antikenpass.Dimensionen: 12 cm x 10,8 cm
Preis: 8.000 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Fragment eines Kalksteinreliefs mit der Kartusche des Sethos I.

Ägypten – Neues Reich, 19. Dynastie, 1323-1279 v. Chr.

Fragment eines Kalksteinreliefs, das die fein gearbeiteten Hände und Unterarme eines Anbeters zeigt. Die Finger ganz im Stil der späten 18. und frühen 19. Dynastie lang und dünn mit sehr gut erhaltenen Farbresten. Darüber zwei Register Hieroglyphen mit den Resten der Kartusche des Sethos I. Es handelt sich hier wohl um ein Relief, das den zweiten Pharao der 19. Dynastie im Anbetungsgestus darstellte. Gesockelt.

Provenienz: Schweizer Sammlung Hans Zellweger (1916-2000), erworben in den 1970er Jahren bei Elie Borowski. Zuletzt in einem französischen Auktionshaus. Mit französischem Antikenpass.
Dimensionen: 22,3 cm x 31 cm
Preis: 6.000 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Sumerischer Muschel-Kopf eines Gottes mit Hörnern

Sumer – um 2500 v. Chr.

Besonders fein aus Muschel gearbeites Köpfchen eines Gottes mit Stierhörnern. Die tief gelochten Augen trugen einst Einlagen. Die Nase prominent und lang, der Mund geschlossen mit freundlichem Ausdruck. Seitlich des Kopfes stehen breite, kurze Hörner ab. Der Kopf ist der Länge nach zur Aufhängung durchbohrt. Dargestellt ist mit dem „Stiermann“ ein Begleiter des Sonnenengottes Šamaš, der durch seine magischen Kräfte das Böse fernhalten sollte. Möglicherweise ist dieses Köpfchen Teil einer Kompositstatue mit apotropäischer Funktion. Gesockelt.

Provenienz: Royal Athena Gallery, New York, mit der Inventarnummer CNF85, 2000. Am 13. Jänner 2001 verkauft an den amerikanischen Hollywood-Agenten Jeff Hunter (1926-2018). Mit Kopie der Original-Rechnung.
Dimensionen: 2,4 cm x 2,2 cm
Preis: 4.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Bronze-Protome eines Pferdes

Römisches Reich – 3. Jahrhundert n. Chr.

Bronze-Protome eines galoppierenden Pferdes, das wohl einst ein römisches Möbelstück schmückte. Das Pferd mit angehobenen Vorderläufen, das Maul zum Wiehern geöffnet. Die Ohren sind augestellt, die Augenpartien plastisch hervorgehoben. Die Mähne ist schematisch wiedergegeben. Drei Lochungen im hinteren Bereich dienten zum Anbringen am Möbel. Gesockelt. Auf der Unterseite des Sockels zwei alte Sammlungsetiketten.

Provenienz: Französische Privatsammlung Julien Bessonneau (1842-1916). Zwischen 1970 und 1980 erworben von Yvette und Jacques Deschamps, Frankreich. Seitdem in der Familiensammlung mit der Sammlungsnummer 134. Mit französischem Antikenpass.
Höhe: 7 cm
Preis: 1.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Mumifizierter Kopf eines Storchs

Ägypten – Spätzeit, 664-332 v. Chr.

Wunderbar erhaltener Mumienkopf eines Storchs. Der Schnabel geschlossen und spitz zulaufend. Die Augen wurden entfernt. Reste von struppeligem Gefieder am Hinterkopf noch erhalten. Störche standen in der ägyptischen Mythologie für Frömmigkeit. Der Storch personifizierte aber auch Ba, die Persönlichkeit des Einzelnen, den individuellen Charakter eines Menschen. Da dieser Kopf Reste von Vergoldung aufzeigt, bekrönte dieser möglicherweise ein Mumienbündel mit Vogelmumien, wobei der Kopf umgekehrt auf die Mumie gelegt wurde, als würde das Tier schlafen. Gesockelt.

Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben zwischen 1970 und 1980. Zuletzt im niederländischen und belgischen Kunsthandel.
Länge: 40 cm
Preis: 4.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---
---

CHRISTOPH BACHER ARCHÄOLOGIE ANCIENT ART GmbH

Mobil: +43 664 1168 324
info@cb-gallery.com
Stubenring 20, A-1010 Wien
www.cb-gallery.com