Fragment einer Campana-Reliefplatte

Kulturraum: Römisch
Periode: 1. Jahrhundert n. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: 24,8 cm x 23,5 cm
Preis: Verkauft
Ref: 3404
Provenienz: Alte österreichische Privatsammlung aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Erhaltung: Ein Fragment mit detailreicher Darstellung in wunderbarer Erhaltung.
Beschreibung: Großes Fragment von der rechten Seite einer Campana-Reliefplatte mit dionysischer Szene. Im deutlich hervortretenden halbplastischen Relief läuft ein nackter jugendlich-muskulöser Satyr mit Leopardenfell um die Schulter nach links. Er hat die Arme nach vorne gestreckt und trägt wohl Gaben zum dionysischen Feste. Ihm folgt ein beleibter, bärtiger Silen, der einen schweren Korb voll mit Trauben auf den Schenkel gestützt, trägt. Oben und unten Randleiste. Auf der Rückseite ein Sammlungsetikett aus der 1. Häfte des 20. Jahrhunderts mit der Aufschrift: „Architektonisches Tonrelief mit Satir und Silen um Christi Geburt“. Campana-Reliefs wurden vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis ins 2. Jahrhundert n. Chr. hergestellt, sie fanden als Dachverkleidung, aber auch als Dekoration von Innenräumen Verwendung – sowohl in Tempeln als auch in privaten römischen Villen. Benannt sind sie nach dem italienischen Sammler Giampietro Campana, der diese Reliefs in größerer Zahl sammelte und 1842 als Erster über sie publizierte.