www.cb-gallery.com

Für die deutsche Fassung bitte nach unten scrollen.

The Greek Goddess ...

... which we proudly present as our highlight of the month, is indeed a masterpiece of terracotta. The graceful head with its longing, almost melancholic glance possibly belonged to an almost life-size votive statute from the classical period. The veil inevitably lets us think of Demeter. In any event, this piece originates from the collection of the Viennese doctor and UN general Josef Mayer-Riefenthaler. It is here presented in public for the first time ever.

Historical is for sure also the ushabti of Maatptah, one of the sons of Ramses the Great. In our model he represents himself as a Sem Priest. Or the Etruscan skewer which once held meat pieces during the journey to the afterlife.
My personal favourite is, at the same time, the jewellery of the month. The Roman earrings from the imperial period with exquisite, framed agates are not only unique, but also wearable – exactly like almost 2000 years ago.

Finally, I would like to inform you that our gallery on the Viennese Stubenring will be closed in June. We will not only be on holidays, but will also visit many collectors and museums. We are, of course, as usual available on the phone and via email.

Yours sincerely,

Christoph Bacher

---

Our highlight of the month:

Greek Head of a Goddess

Greece – around 400 B.C.

Excellently worked terracotta head of a goddess from the classical period. The head with thick, curly, center-parted hair is slightly tilted to the left, thick lips, a distinct straight nose. Her gaze is straight ahead, defining an expression of melancholy. Her ears are pierced and probably had golden earrings, which are now lost. The back of her head is covered by a veil. Possibly the head of an almost life-size votive figure (Demeter?), being offered at a holy site. For reference see Metropolitan Museum Accession Number: 74.51.1459. Found in Cyprus. Mounted.

Provenance: Private collection Surgeon-General Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, Vienna, Austria. Acquired in Cyprus in the 1960s, during his deployment as UN soldier.Dimensions: 22 cm high
Price: 18 500 Euro

» Request this item

---

Selected artworks of the month:

Maatptah

Ushabti for Maatptah, Son of Ramses "The Great"

Egypt – 19th Dynasty, 1279-1213 B.C.

Ushabti of white faience for Maatptah, one of the sons of Ramses II, the Great. The mummiform figure wears an opulent necklace, in his hands holding the typical tools for field work and carrying a seed bag on his back. Noticeable is the side hair lock, identifying him as a Sem Priest. As such he bears the function of an intermediary between the king and the deity. The hieroglyphs on the front mention "Maatptah, the Enlightened, Osiris, Sem Priest of Ptah, Son of the King (Prince)". Ramesses-Maatptah is known from papyri written by his servant Meryiotef (Papyrus 366 and 367 from Leiden). A large, impressive ushabti of a member of the royal family.

Provenance: Private collection Dr. L. Benguerel Godó, Spain. Acquired in London in the 1960s.
Dimensions: 16 cm high
Price: 6 600 Euro

» Request this item

---
Mask

Romano-Celtic Bronze Spout in Form of a Theatre Mask

Northern Italy/Middle Europe – 1st century A.D.

Very finely worked spout, depicting a round, stylized mask face. With inflated cheeks, the mouth wide open. The strict hairstyle is typical for the Celts. The eyes wide open, the distinct eyebrows symbolize the wild barbarian.

Provenance: Collection K.S., Cologne, Germany.
Dimensions: 3.5 cm x 3 cm
Price: 1 200 Euro

» Request this item

---
Earrings

Roman Gold Earrings with Agates

 Roman Empire – 1st-2nd century A.D.

Completely preserved Roman earrings with wonderful agate stones held in a thick gold frame. On an adjacent gold ring are three gold pearls and as a finish a white pearl. Original gold jewellery from the peak of the imperial period.

Provenance: British private collection, acquired before 1980.
Dimensions: 3,5 cm long
Price: 3 200 Euro

» Request this item

---

Etruscan Ephebe

 Etruria – 3rd century B.C.

The slender young man stands with his weight on his right foot, the left one slightly bent. His curly hair covered by a cap. Around his pelvis is a robe wrapped, which is swung over his left arm. This extremely elegant figure most probably held attributes in his hands, which are lost today.

Provenance: Private collection W.K., Germany.
Dimensions: 15 cm high
Price: 3 900 Euro

» Request this item

---

 Sumerian Plaque with Symplegma Scene

Mesopotamia – ca. 2000 B.C.

Exceptionally large and detailed relief, depicting a couple during explicit intercourse. The woman bending forward and drinking beer from a vase. The man with long beard wearing a helmet. The couple is holding hands as well. Votive offering of a fertility cult.

Provenance: Collection P.A.E. Hollander, Switzerland.
Dimensions: 12.5 cm x 10 cm
Price: 3 500 Euro

» Request this item

---

Limestone Sacrificial Lamb

Levant – First half 1st millennium B.C.

Finely carved limestone object, depicting a well-nourished lamb wearing a sacrificial tape around its neck. The legs are short and stubby, the horns adjacent and drilled forward. Eyes, snout and ears are clearly worked out. The body covered with a woolly pattern. Probably from the Levant.

Provenance: Collection David Liebert, New York.
Dimensions: 7.3 cm long
Price: 1 200 Euro

» Request this item

---

Etruscan Skewer or “Christian Claw”

Etruria – 5th-4th century B.C.

Bronzed iron claw with five curved pikes and a ring for suspension. The handle with deep hallmark patterns. In Italian these claws are called “Graffione” because they were first interpreted as torture instruments used against the first Christians. Today the majority of the researchers agree that it is a skewer where meat was hung. In the Archaeological Museum in Bologna there are similar pieces which were found in Etruscan graves. It is assumed that these skewers together with meat were given into the grave for the deceased on his journey to the afterlife. Extremely rare!

Provenance: French collection Alexandre Nicholai (1865-1952).Dimensions: 26 cm high
Price: 2 800 Euro

» Request this item

---
Tanagra

Tanagra Figure of a Woman with Hat

Greece – 4th-3rd century B.C.

The woman’s face and body are covered in a wide, pleated coat. On the back of her head she is wearing a large, flat hat. Her legs in step position. On her back a round burn hole.

Provenance: P.A.E. Hollander, acquired on the Amsterdam art market. Prior collection Nellist, Netherlands.
Dimensions: 11.5 cm high
Price: 1 400 Euro

» Request this item

---
Kylix

Cypriot Kylix with Geometric Decoration

Cyprus – 850-700 B.C.

Large kylix standing on a high base with broad rim. The vessel was used for wine consumption, held on the base. In- and outside with black and red-brown linear and geometric decoration. A very similar piece is in the Brooklyn Museum (accession number 22.21).

Provenance: Private collection Surgeon-General Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, Vienna, Austria. Acquired in Cyprus in the 1960s, during his deployment as UN soldier.
Dimensions: 12.4 cm x 16 cm
Price: 2 200 Euro

» Request this item

---
---

Die griechische Göttin, ...

... die wir Ihnen als Highlight des Monats präsentieren dürfen, ist wahrlich ein Meisterwerk aus Terrakotta. Der anmutige Kopf mit seinem sehnsüchtigen, fast wollte man sagen melancholischen Blick gehörte wohl einst zu einer fast lebensgroßen Votivstatue aus klassischer Zeit. Der Schleier lässt uns unweigerlich an Demeter denken. In jedem Fall stammt dieses Stück aus der Sammlung des Wiener Arztes und UNO-Generals Josef Mayer-Riefenthaler. Sie wird hier zum ersten Mal öffentlich gezeigt.

Historisch ist sicher auch das Ushebti von Maatptah, einem Sohn Ramses des Großen. Er tritt uns hier in der Gestalt eines Sem-Priesters entgegen. Oder der etruskische Bratspieß, der einst Fleischspeisen für die Reise ins Jenseits getragen haben soll.

Mein persönlicher Favorit ist gleichzeitig das Schmuckstück des Monats. Die römischen Ohrringe aus der Kaiserzeit mit den herrlichen, gefassten Achaten sind nicht nur einzigartig, sondern auch tragbar – genau wie vor fast 2.000 Jahren.

Abschließend erlaube ich mir noch darauf hinzuweisen, dass unsere Galerie am Wiener Stubenring im Juni geschlossen ist. Wir machen nicht nur Urlaub, sondern besuchen eine Vielzahl von Sammlern und Museen. Selbstverständlich sind wir aber – wie gewohnt – telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Herzlich, Ihr

Christoph Bacher

---

Unser Highlight des Monats:

Griechischer Kopf einer Göttin

Griechenland – ca. 400 v. Chr.

Hervorragend gearbeiteter Terrakottakopf einer Göttin aus klassischer Zeit. Der Kopf mit dichtem, lockigem, in der Mitte gescheiteltem Haar ist leicht nach links geneigt, wulstige Lippen, eine markante gerade Nase. Der Blick ist geradeaus gerichtet, der Ausdruck von Melancholie bestimmt. Die Ohren sind gelocht und trugen wohl einst goldene Ohrringe, die verloren sind. Der Hinterkopf ist von einem Schleier umhüllt. Wahrscheinlich der Kopf einer fast lebensgroßen Votivfigur (Demeter?), die in einem Heiligtum aufgestellt wurde. Vergleiche: Metropolitan Museum Accession Nummer: 74.51.1459. Gefunden auf Zypern. Gesockelt.

Provenienz: Sammlung Generalarzt Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, erworben in Zypern in den 1960er Jahren, während der Stationierung als UNO-Soldat.
Höhe: 22 cm
Preis: 18.500 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Ausgewählte Kunstwerke des Monats:

Uschebti für Maatptah, Sohn von Ramses des Großen

Ägypten – 19.Dynastie, 1279-1213 v. Chr.

Uschebti aus weißer Fayence für Maatptah, einen Sohn von Ramses II., dem Großen. Die mumienförmige Figur trägt einen reichen Halsschmuck, die typischen Werkzeuge für die Feldarbeit und den Rucksack auf dem Rücken. Auffällig ist die seitliche Haarlocke, die ihn als Sem-Priester ausweist. Als solcher übernahm er unter anderem die Funktion eines Vermittlers zwischen dem König und den Gottheiten. Die Hieroglyphen auf der Vorderseite nennen "Maatptah, den Erleuchteten, Osiris, Sem Priester des Ptah, Sohn des Königs (Prinz)". Ramesses-Maatptah ist historisch durch eine Erwähnung in einem Papyrus bekannt, den sein Diener Meryiotef verfasst hat (Papyrus 366 und 367 in Leiden). Ein großes, imposantes Uschebti eines Mitglieds des Königshauses.

Provenienz: Privatsammlung Sammlung Dr. L. Benguerel Godó, Spanien. Erworben in London in den 1960er Jahren.
Höhe: 16 cm
Preis: 6.600 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Romano-keltischer Bronze-Ausguss in Form einer Theatermaske

Norditalien/Mitteleuropa – 5. Jahrhundert v. Chr.

Sehr fein gearbeiteter Ausguss, der ein rundes, stilisiertes Maskengesicht zeigt. Die Wangen aufgeblasen, der Mund weit geöffnet. Die streng frisierte Haartracht ist typisch keltisch, das punzierte Muster rund um den Kopf zeigt römische Einflüsse. Die Augen sind aufgerissen, die ausgeprägten Brauen symbolisieren den wilden Barbaren.

Provenienz: Sammlung K. S., Köln, Deutschland.
Dimensionen: 3,5 cm x 3 cm
Preis: 1.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Römische Goldohrringe mit Achaten

Römisches Reich – 1.-2. Jahrhundert n. Chr.

Komplett erhaltene römische Ohrringe mit herrlichen Achaten in einer dicken Goldfassung. Auf einem daran anschließenden Goldring hängen jeweils drei Goldperlen und als Abschluss eine weiße Perle. Original-Goldschmuck aus der Blüte der Kaiserzeit.

Provenienz: Britische Privatsammlung, erworben vor 1980.
Länge: 3,5 cm
Preis: 3.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Etruskischer Jüngling

Etrurien – 3. Jahrhundert v. Chr.

Der schlanke Ephebe steht mit dem Gewicht auf seinem rechten Fuß, den linken leicht abgewinkelt. Sein Haar ist gelockt, darüber trägt er eine Mütze. Um das Becken hat er ein Gewand gewickelt, das er über den linken Arm geschwungen hat. Die höchst anmutige Figur hatte einst wohl Attribute in beiden Händen, die heute verloren sind.

Provenienz: Privatsammlung W.K., Deutschland.
Höhe: 15 cm
Preis: 3.900 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Sumerische Plakette mit Symplegmaszene

Mesopotamien – ca. 2000 v. Chr.

Außerordentlich große und detailreiches Relief, das ein Paar beim Beischlaf zeigt. Die Frau ist vorneüber gebeugt und trinkt aus einer Vase Bier. Der Mann mit langem Bart trägt einen Helm. Das Paar hält sich überdies an der Hand. Votivgabe eines Fruchtbarkeitskults.

Provenienz: Sammlung P.A.E. Hollander, Schweiz.
Dimensionen: 12,5 cm x 10 cm
Preis: 3.500 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Opferlamm aus Kalkstein

Levante – 1. Hälfte 1. Jahrtausend v. Chr.

Feine Kalksteinarbeit, die ein gut genährtes Lamm darstellt, das um den Hals eine Opferbinde trägt. Die Beine sind kurz und stummelig, die Hörner anliegend und nach vorne ausgerichtet. Augen, Schnauze und Ohren sind deutlich ausgearbeitet. Der Körper von wollenem Muster überzogen. Wohl aus der Levante.

Provenienz: Sammlung David Liebert, New York.
Länge: 7,3 cm
Preis: 1.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Etruskischer Bratspieß oder „Christen-Kralle“

Etrurien – 5.-4 Jahrhundert v. Chr.

Bronzierte Eisenkralle mit fünf gebogenen Spießen und einem Ring zur Aufhängung. Der Griff mit tiefem Punzmuster. Im italienischen werden diese Krallen „Graffione“ genannt, weil man zunächst dachte, es wären Folterwerkzeuge, die gegen frühe Christen eingesetzt wurden. Heute geht der Großteil der Forscher davon aus, dass es sich um Bratspieße handelt, auf denen die Fleischstücke aufgespießt wurden. Im Archäologischen Museum in Bologna findet man sehr ähnliche Stücke, die in etruskischen Gräbern gefunden wurde. Man geht davon aus, dass dem Verstorbenen diese Spieße mit Fleischstücken für seine Reise ins Jenseits mit ins Grab gegeben wurden. Überaus selten!

Provenienz: Französische Sammlung Alexandre Nicholai (1865-1952).
Höhe: 26 cm
Preis: 2.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Tanagra-Figur einer Frau mit Hut

Griechenland – 4.-3. Jahrhundert v. Chr.

Gesicht und Körper der Frau sind in einen weiten, faltenreichen Mantel gehüllt. Am Hinterkopf trägt sie leicht versetzt einen großen, flachen Hut. Die Beine in Schrittstellung. Am Rücken ein rundes Brennloch.

Provenienz: Sammlung P.A.E. Hollander, erworben im Kunsthandel in Amsterdam. Davor Sammlung Nellist, Niederlande.
Höhe: 11,5 cm
Preis: 1.400 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Zypriotischer Kylix mit geometrischem Dekor

Zypern – 850-700 v. Chr.

Großes Trinkgefäß, das auf einem hohen Fuß mit breitem Standring aufgesetzt ist. Das Gefäß diente einst zum Weingenuss, gehalten wurde es am Fuß. Innen und außen mit schwarzem und rotbraunen Linien- und geometrischem Dekor verziert. Ein sehr ähnliches Stück befindet sich im Brooklyn Museum (Accession Number 22.21).

Provenienz: Sammlung Generalarzt Dr. Josef Mayer-Riefenthaler, erworben in Zypern in den 1960er Jahren, während der Stationierung als UNO-Soldat.
Höhe: 12,4 cm x 16 cm
Preis: 2.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

CHRISTOPH BACHER ARCHÄOLOGIE ANCIENT ART e.U.

Mobil: +43 664 1168 324
info@cb-gallery.com
Stubenring 20, A-1010 Wien
www.cb-gallery.com