www.cb-gallery.com

Für die deutsche Fassung bitte nach unten scrollen.

New Exhibition "From the Pyramides to the Euphrates"

LSB

LSB

LSB

On 7 March at 7 p.m. we are inviting you to the first major exhibition of the year in our showroom in Untere Viaduktgasse 55 in Vienna. Under the title "Von den Pyramiden bis zum Euphrat" ("From the Pyramides to the Euphrates") we present new Egyptian and Mesopotamian acquisitions with the best provenances. The monumental alabaster ushabti of an overseer from the 19th dynasty takes center stage amongst others, a highly important example from a royal tomb from the Ramesside period. In addition, the Munich Egyptologist and archaeologist Edith Bernhauer presents an oeuvre of her photographic works with pictures from Egypt, Levante and Mesopotamia. We are looking forward to your visit!

Until 4 March you meet us at WIKAM, the first relevant Viennese art fair of the year. We present around 100 ancient works in all price ranges in the Große Festsaal of Palais Ferstel. Exhibited are for example the excellently preserved female Amlash idol dating to the 1st millennium B.C., and a very rare Roman silver strigil with an engraved fingertip.

And as of 23 March we will present, already as a tradition, during the Easter week selected masterworks from our programme in the Salzburger Residenz. Visit us at the first ART&ANTIQUE 2018. We are delighted to send you tickets upon request.

LSB

LS


Yours sincerely,

Christoph Bacher

---

Our highlight of the month:

Monumental Alabaster Ushabti of
an Overseer

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

Egypt – New Kingdom, 19th dynasty, 1292-1186 B.C.

Very rare and highly important alabaster ushabti of an overseer. The mummy-form body with a wig and crossed arms wears a typical triangular, long and two layered kilt. The seam of the undergarment is ribbed. In his hands the overseer possibly holds agricultural tools, painted in black color. Remains of the black paint on the face, on the wig as well as on the garment are still preserved. Overseer ushabtis were responsible for the coordination of the general worker ushabtis. A complete set of ushabtis consisted of 365 workers, one for each day of the year and 36 overseers. A highly important example from a royal tomb from the Ramessid period. Mounted.

Provenance: From the private collection of the famous French composer Jean Prodromides (1927-2016). With a French antiquities passport.Dimensions: 28 cm high
Price: 48 000 Euro

» Request this item

---

Selected artworks of the month:

Silver Strigil with a Fingertip

Roman Empire – 2nd-3rd century A.D.

Formed from one single silver sheet, very elegant strigil. The blade is deeply curved, becoming thinner towards the top and finishing into a finger slightly bent outwards. Fingernail and wrinkles engraved in cold work. The rectangular, elongated handle once held a piece of wood for reinforcement. On the inside of the handle horizontally engraved decoration lines. Strigils served for cleansing of the bodies. It scraps off oil which was applied on the skin. This present rare silver example is possibly a votive offering for a woman. For reference see an example at the Metropolitan Museum of Art, Accession Number 03.24.7, categorized as Hellenistic or Etruscan. Mounted.

Provenance: Private collection B.N.L., Chiswick, Great Britain.Dimensions: 18 cm high
Price: 4 800 Euro

» Request this item

---

Canosan Terracotta Head of a Woman

Greece/Canosa – 4th-3rd century B.C.

Terracotta head of a young woman with almond-shaped eyes and a gentle smile. She bends her head slightly to the right, and wears an elaborate hair dress of leaves and garlands. Her hair is parted in the centre and pulled together to a hair wreath. From Canosa. Mounted.

Provenance: Private collection Dr. Yves Goalard, France, acquired in the 1070s.
Dimensions: 11.5 cm high
Price: 1 800 Euro

» Request this item

---

Mesopotamian Diorite Weight in Form of a Duck

 Mesopotamia – Mid 2nd millennium B.C.

Finely worked diorite weight in form of a crouching duck, placing its head over the shoulder on the back. The neck is long and slender, the eyes indicated as inclined notches. Tail feathers are accentuated through the gentle broadening. The basis of the small sculpture is flat. The so-called “sleeping duck” is one of the most common weight forms of the Near East. The earliest examples originate from Sumerian archaeological sites dating back to the 3rd millennium B.C.

Provenance: Private collection Ron Nasser, New York, acquired over 20 years ago.
Dimensions: 3.8 cm long
Price: 1 200 Euro

» Request this item

---

Female Amlash Idol

 Iran/Amlash – Early 1st millennium B.C.

Terracotta statuette of a stylized female goddess from Amlash, today Kaluraz in the Gilan province, Iran. The figure has a bird-like face with a prominent nose, circularly punched eyes and pierced pupils. She wears a circular, jagged crown (polos), the double pierced ears still have ancient, possibly belonging gold earrings. The neck is long and cylindrical, on the back a broad braid is engraved. The also cylindrically continuing upper body depicts circularly engraved breasts, the arms are crossed. Hip and buttocks clearly become broader underneath, the pubic triangle is finely engraved. On the parallel legs the kneecaps are circularly engraved. With TL-test of 18 January 2016 confirming the age of the statuette. Mounted.

Provenance: Private collection H.K., acquired in the 1980s at the London art market. Accompanied by a TL test.
Dimensions: 19 cm high
Price: 16 000 Euro

» Request this item

---

Bronze Amulet of Harpocrates

Egypt – Roman period, circa 1st century A.D.

Bronze pendant of the Egyptian child god. The nude boy leans on a trunk with a cornucopia in his left arm. His head is slightly bent to the right, placing the index finger of his right hand in the typical gesture on his mouth. He wears a small Egyptian double crown on his head. The cornucopia has been noted to be particularly associated with gods connected to the Eleusinian mysteries, and here to mark a convergence of Egyptian myth and Eleusinian myth fostered by the Ptolemaic dynasty. Mounted on a modern marble column.

Provenance: Private collection Dr. Yves Goalard, France, acquired in the 1970s.
Dimensions: 4.5 cm high excluding pedestal
Price: 1 400 Euro

» Request this item

---

Scythian Bronze Openwork Amulet

Ordos – 5th-4th century B.C.

Bronze openwork amulet or belt applique depicting a stylized feline predator with large ears, almond-shaped eyes and a long tail, curled at the end. The mouth of the animal is open and holds the head of a smaller animal, possibly a doe in its clutches. The doe tries to escape the attack with its widely stretched back neck. The four legs of the big animal form a basis. Tail and basis decorated with notches in cold work. On the back of the feline predator an eyelet for suspension or mount. Bronzes such as this one are attributed to the so-called Ordos culture, named after the Ordos plateau in the south of inner Mongolia. From 6th to 2nd century B.C. this region was under the Caucasian influence, during this period the most eastern Scythian tribe might have settled there. For comparison see the depiction in T. Demirjian, “Treasures of the Eurasian Steppes - Animal Art from 800 BC to 200 AD“, exhibition catalogue, New York, 1998, page 110, number 114.

Provenance: New York private collection, acquired approximately 20 years ago on the English art market. Lastly in a New York auction house.Dimensions: 7 cm x 4.1 cm
Price: 1 400 Euro

» Request this item

---

Etruscan Antefix

Etruria – 6th century B.C.

Fragment of an Etruscan architectural part (antefix) depicting a male head with an Archaic smile, long pointy nose and almond-shaped, slightly offset eyes. On the sides parts of his curly hair are still recognizable. Possibly from Caere. Mounted.

Provenance: English private collection, acquired in the 1960s.
Dimensions: 11 cm x 11 cm
Price: 900 Euro

» Request this item

---

North European Spiral Bracelet

Northern Europe – 1200-900 B.C.

Bronze Age arm jewellery made of a six times spiralled bronze hoop with beautiful green patina. Inside flat, the outside with a strong middle ridge. The ends of the bracelet slightly rounded. For a similar example, which was found in Sweden, see: “Antiquities from Europe and Near East (collection of Lord McAlpine)”, Ashmolean Museum 1987, item 9.7.

Provenance: Collection Seward Kennedy (1925-2015), London and New York, acquired in London at end of the 20th century.
Dimensions: 7.5 cm x 6.4 cm
Price: 860 Euro

» Request this item

---

Early Byzantine Oil Lamp with Candelabra

Byzantine Empire – 6th-7th century A.D.

Heavy bronze oil lamp with a handle in form of a peacock with an open fan. Head, body and legs of the peacock are clearly worked out. The plumage is perforated and decorated with elaborate incisions. Behind the peacock is a ring handle for placing the index finger of the bearer. The lamp itself is pear-shaped and has an elongated nozzle with pounced circles on the rim ring. The pouring hole with a lid, which can be opened and closed through a hinge. The lamp sits on a set off ring foot with a square opening for placing the candelabra. The candelabra stands on three feet finishing off on an arched plate. Above it a three-times profiled pole ending on a circular disk. On top a square pin. Candelabra and lamp possibly belonging.

Provenance: German private collection, acquired in the 1980s in London.
Dimensions: 27.5 cm high
Price: 5 600 Euro

» Request this item

---
---

Neue Ausstellung: "Von den Pyramiden bis zum Euphrat"

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

Am 7. März um 19.00 Uhr laden wir zur ersten großen Ausstellung des Jahres in unseren Showroom in der Unteren Viaduktgasse 55 in Wien. Unter dem Titel "Von den Pyramiden bis zum Euphrat" präsentieren wir Neuerwerbungen bester Provenienz von Ägypten bis ins Zweistromland. Im Mittelpunkt steht unter anderem das monumentale Alabaster Ushebti eines Aufsehers aus der 19. Dynastie, ein hochbedeutendes Exemplar aus einem royalen Grab der Ramessidenzeit. Darüber hinaus zeigt die Münchner Ägyptologin und Archäologin Edith Bernhauer eine Auswahl ihres fotografischen Werks mit Bildern aus Ägypten, der Levante und Mesopotamien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Noch bis 4. März finden Sie uns übrigens auf der WIKAM, der ersten großen Wiener Kunstmesse des Jahres. Wir zeigen rund 100 antike Werke in allen Preiskategorien im großen Festsaal des Palais Ferstel. Zu sehen sind etwa das hervorragend erhaltene weibliche Amlash Idol aus dem frühen 1. Jahrtausend vor Christus und der äußerst seltene römische Strigilis aus Silber mit eingravierter Fingerkuppe.

Und ab 23. März präsentieren wir schon traditionell in der Osterwoche ausgewählte Meisterwerke aus unserem Programm in der Salzburger Residenz. Besuchen Sie uns auf der ersten ART&ANTIQUE 2018. Eintrittskarten schicken wir Ihnen auf Anfrage sehr gerne zu.

Herzlich, Ihr

Christoph Bacher

---

Unser Highlight des Monats:

Monumentales Alabaster-Uschebti
eines Aufsehers

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

Ägypten – Neues Reich, 19. Dynastie, 1292-1186 v. Chr.

Überaus seltenes und hochbedeutendes Uschebti eines Aufsehers aus Alabaster. Der mumienförmige Körper mit Perücke und überkreuzten Armen trägt den typisch dreieckigen, langen und zweilagigen Kilt. Der Saum des Untergewandes gerippt. In den Händen hielt der Aufseher wohl landwirtschaftliche Werkzeuge, die in schwarzer Farbe aufgemalt waren. Reste der schwarzen Bemalung in Gesicht, auf der Perücke sowie am Gewand noch erhalten. Aufseher-Uschebtis waren für die Koordination der normalen Arbeiter-Uschebtis zuständig. Ein komplettes Uschebti-Set bestand aus 365 Arbeitern, je einer für jeden Tag des Jahres und 36 Aufsehern. Ein hochbedeutendes Exemplar aus einem royalen Grab der Ramessidenzeit. Gesockelt.

Provenienz: Aus der Privatsammlung des bekannten französischen Komponisten Jean Prodromides (1927-2016). Mit französischem Antikenpass.
Höhe: 28 cm
Preis: 48.000 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Ausgewählte Kunstwerke des Monats:

Silber-Strigilis mit Fingerkuppe

Römisches Reich – 2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Aus einem Silberblech geformter, sehr eleganter Strigilis. Die Schaufel tief eingekehlt, nach oben hin schlanker werdend und in einem leicht nach außen gebogenen Finger endend. Fingernagel und Falten in Kaltarbeit eingraviert. Der rechteckige, lang gezogene Griff enthielt ein Holzstück zur Verstärkung. Auf der Innenseite des Griffes horizontal gravierte Zierlinien. Strigilis dienten zur Reinigung des Körpers. Das zuvor auf die Haut aufgetragene Öl wurde damit abgestreift. Bei diesem seltenen Exemplar aus Silber handelt es sich wohl um eine Votivgabe für ein Frau. Vergleiche ein Exemplar im Metropolitan Museum of Art, Accession Number 03.24.7, das als hellenistisch oder etruskisch bezeichnet wird. Gesockelt.

Provenienz: Privatsammlung B. N. L., Chiswick, Großbritannien.
Höhe: 18 cm
Preis: 4.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Canosinischer Terrakottakopf einer Frau

Griechenland/Canosa – 4.-3. Jahrhundert v. Chr.

Terrakottakopf einer jungen Frau mit mandelförmigen Augen und sanftmütigem Lächeln. Sie hat den Kopf leicht nach rechts geneigt und trägt einen aufwendigen Haarschmuck aus Blättern und Girlanden. Das Haar ist in der Mitte gescheitelt und zum Haarkranz gebunden. Aus Canosa. Gesockelt.

Provenienz: Privatsammlung Dr. Yves Goalard, Frankreich, erworben in den 1970er Jahren.
Höhe: 11,5 cm
Preis: 1.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Mesopotamisches Diorit-Gewicht in Gestalt einer Ente

Mesopotamien – Mitte 2. Jahrtausend v. Chr.

Fein gearbeites Diorit-Gewicht in Form einer kauernden Ente, die ihren Kopf nach hinten über die Schulter legt. Der Hals lang und schlank, die Augen als schräge Einkerbungen angegeben. Schwanzfedern sind durch die sanfte Verbreiterung akzentuiert. Die Basis der kleinen Skulptur ist flach. Die sogenannte “schlafende Ente” ist eine der gebräuchlichsten Gewichtsformen des Nahen Ostens. Die frühesten Beispiele stammen von sumerischen Fundstätten des 3. Jahrtausends v. Chr.

Provenienz: Privatsammlung Ron Nasser, New York, erworben vor über 20 Jahren.
Länge: 3,8 cm
Preis: 1.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Weibliches Amlash-Idol

Iran/Amlash – Frühes 1. Jahrtausend v. Chr.

Terrakotta-Statuette einer stilisierten weiblichen Gottheit aus Amlash, heute Kaluraz in der Provinz Gilan, Iran. Die Figur hat ein vogelähnliches Gesicht mit prominenter Nase, kreisrund punzierten Augen und gelochter Pupille. Sie trägt eine kreisrunde, gezackte Krone (Polos), in den je zweifach gelochten Ohren stecken noch antike, wohl zugehörige Goldohrringe. Der Hals ist lang und zylindrisch, auf der Rückseite ist ein breiter Zopf eingraviert. Der ebenfalls zylindrisch weiterlaufende Oberkörper weist kreisrund gravierte Brüste auf, die Arme sind darunter verschränkt. Becken und Gesäß verbreitern sich darunter deutlich, das Schamdreieck ist fein graviert. Auf den parallelen Beinen sind die Kniescheiben kreisrund eingraviert. Mit TL-Test vom 18. Jänner 2016, der das Alter der Statuette bestätigt. Gesockelt.

Provenienz: Privatsammlung H. K., erworben in den 1980er Jahren am Londoner Kunstmarkt. Mit TL-Test.
Höhe: 19 cm
Preis: 16.000 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Bronze-Amulett des Harpokrates

Ägypten – Römische Zeit, etwa 1. Jahrhundert n. Chr.

Bronze-Anhänger des ägyptischen Kindgottes. Der nackte Knabe steht an einen Baumstamm gelehnt mit einem Füllhorn (Cornucopia) im linken Arm. Er hält den Kopf leicht nach rechts geneigt, den Zeigefinger der rechten Hand in typischer Pose zum Mund haltend. Am Kopf trägt er kleine ägyptische Doppelkrone. Das Füllhorn wird mit Göttern in Verbindung gebracht, die in Verbindung mit den Mysterien von Eleusis stehen. Hier wird der ägyptische Gott damit gleichzeitig mit griechischen Riten in Zusammenhang gebracht, was vor allem seit ptolemäischer Zeit gefördert wurde. Auf einer neuzeitlichen Marmorsäule gesockelt.

Provenienz: Privatsammlung Dr. Yves Goalard, Frankreich, erworben in den 1970er Jahren.
Höhe ohne Podest: 4,5 cm
Preis: 1.400 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Skythisches Bronze-Amulett

Ordos – 5.-4. Jahrhundert v. Chr.

Bronze-Amulett oder Gürtelbeschlag, der eine stlisierte Raubkatze mit großen Ohren, mandelförmigen Augen und einem langen, am Ende eingerollten Schwanz zeigt. Das Maul des Tieres ist geöffnet und hält den Kopf eines kleineren Tieres, wohl ein Reh, in den Fängen. Das Reh versucht mit weit nach hinten gestrecktem Hals den Angriff abzuwehren. Die vier Beine des großen Tieres bilden eine Standfläche. Schwanz und Standfläche in Kaltarbeit mit Rillen verziert. Am Rücken der Raubkatze eine Öse zur Aufhängung oder Befestigung. Bronzen wie diese werden der sogenannten Ordos-Kultur zugerechnet, die nach dem Ordos-Plateau im Süden der inneren Mongolei benannt ist. Vom 6. bis zum 2. Jahrhundert v. Chr. stand die Region unter europiden Einfluss, zu dieser Zeit dürfte hier das am östlichsten siedelnde Volk der Skythen beheimatet gewesen sein. Vergl. zur Darstellung: T. Demirjian, „Treasures of the Eurasian Steppes - Animal Art from 800 BC to 200 AD“, Ausstellungskatalog, New York, 1998, Seite 110, Nummer 114.

Provenienz: New Yorker Privatsammlung, erworben vor etwa 20 Jahren am englischen Kunstmarkt. Zuletzt in einem New Yorker Auktionshaus.
Dimensionen: 7 cm x 4,1 cm
Preis: 1.400 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Etruskisches Antefix

Etrurien – 6. Jahrhundert v. Chr.

Fragment eines etruskischen Architekturteils (Antefix), das einen Männerkopf mit archaischem Lächeln, langer spitzer Nase und mandelförmigen, leicht versetzten Augen zeigt. Seitlich sind noch Teile des lockigen Haares erkennbar. Wohl aus Caere. Gesockelt.

Provenienz: Englische Privatsammlung, erworben in den 1960er Jahren.
Dimensionen: 11 cm x 11 cm
Preis: 900 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Nordeuropäisches Spiralarmband

Nordeuropa – 1200-900 v. Chr.

Bronzezeitlicher Armschmuck aus einem sechs Mal gewundenen Bronzereif mit schöner grüner Patina. Innen flach, die Außenseiten mit dickem Mittelgrat. Die Enden des Reifes leicht abgerundet. Für ein vergleichbares Stück, das in Schweden gefunden wurde siehe: „Antiquities from Europe and Near East (collection of Lord McAlpine)“, Ashmolean Museum 1987, item 9.7.

Provenienz: Sammlung Seward Kennedy (1925-2015), London und New York, erworben in London Ende des 20. Jahrhunderts.
Dimensionen: 7,5 cm x 6,4 cm
Preis: 860 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Frühbyzantinische Öllampe mit Kandelaber

Byzantinisches Reich – 6.-7. Jahrhundert n. Chr.

Schwere Bronze-Öllampe mit einem Griff in der Form eines Pfaus mit geöffnetem Rad. Kopf, Körper und Beine des Pfaus sind deutlich ausgearbeitet. Das Federkleid durchbrochen und mit aufwendigen Ritzungen verziert. Hinter dem Pfau ist ein Ringgriff für den Zeigefinger des Trägers montiert. Die Lampe selbst ist birnenförmig und hat eine lange nach vorne gezogene Schnauze mit gepunzten Kreisen am Randring. Das Einfüllloch mit Deckel, der über ein Scharnier geöffnet und geschlossen werden kann. Die Lampe sitzt auf einem abgesetzten Ringfuß, der unten eine quadratische Öffnung zum Aufsetzen auf den Kandelaber aufweist. Der Kandelaber steht auf drei Füßen, die in eine geschwungene Platte enden. Darüber eine dreifach profilierte Stange, deren Abschluss eine kreisrunde Scheibe bildet. Darüber ein vierkantiger Stift. Kandelaber und Lampe wohl zusammengehörig.

Provenienz: Deutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren in London.
Höhe: 27,5 cm
Preis: 5.600 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---
---

CHRISTOPH BACHER ARCHÄOLOGIE ANCIENT ART GmbH

Mobil: +43 664 1168 324
info@cb-gallery.com
Stubenring 20, A-1010 Wien
www.cb-gallery.com