www.cb-gallery.com

Für die deutsche Fassung bitte nach unten scrollen.

A Masterpiece of Attic Vase Painting

LSB

LSB

LSB

It is an emotional object, an object telling a touching story. The attic column krater, a masterpiece of black-figured vase painting, depicts a warrior's farewell to his parents and his wife. Confidently with his shield and petasos he gets on his quadriga. His elderly father points upwards – promising a glorious future. But his wife, standing in front of the horses, anticipates with her gesture directing downwards the hero's sad ending. But what has happend? This is described on the other side of the vase, depicting the warrior in a futile fight with two centaurs, which are furiously running towards him. This completely intact column krater is from the collection of the French financier Jacques Malatier, who acquired it at Sotheby's in 1988 and proudly presented it in his saloon until his death in 2017. The important vase is published in the Beazley Archive Oxford under the vase numer 41555. Together with acclaimed experts we are currently working on attributing it to a painter or a group of painters.

ART FAIR WIKAM. This exceptional krater will be presented for the first time from 9 to 17 March at the art fair WIKAM in Palais Ferstel in Vienna. You find us traditionally in the Festsaal of the historic building. Invitations will be sent out in the coming weeks and are available in our gallery.

EXHIBITION "TIME IS THE MOVING IMAGE OF ETERNITY". Only a few days later, on 21 March at 7 p.m. we invite you to the exhibition "Time is the moving image of eternity" in our showroom in Untere Viaduktgasse 55. The title, a quote by Plato, was selected together with the sculptor and Strabag award winner Jochen Höller. With ancient and contemporary works, focusing on writing and text, we will demonstrate how different and yet unifying these depictions can be. Artworks where at least 2000 years lie in between – and still they have the same content. We are looking forward to welcoming you to this very exciting exhibition.

 Yours sincerely,

Christoph Bacher

---

Our Highlight of the Month:

Attic Column Krater with a Farewell Scene

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

Greece – 550-530 B.C.

Magnificent column krater with black-figured painting. The first side depicts the farewell scene of a warrior with Pilos helmet and shield on his back while climbing on his quadriga. He is already holding the reins in his hands and his eyes are set on the horses. A woman, possibly his mother, with a long gown and fillet turning towards the warrior. Behind her an old man with long white hair and beard, holding a staff and with his other hand raised, virtually pointing to the future. The four horses with splendid red manes, one pair with slightly raised heads, the other pair with heads facing forward. Another woman stands in front of the horses, due to her clothes socially equal to the first one, suggested to be his wife. She has her right hand stretched out, directing downwards and anticipating the warrior's sad ending. The scene is framed by two red and one black line, on the sides ivy leaves and on top red-black tongues. The other side depicts the same warrior (identical shields) fighting two centaurs, which are throwing stones and storming towards him. Putting both sides in context to each other the parents’ and wife’s grief over the son and husband fallen in a war could be the subject. The centaurs as synonym for furious enemies in a battle are in the Attic imagery a frequent topos. The scene is framed the same way as side A. On the outer margins encircling meanders. On the top an encircling ivy pattern, on the handles tendrils.

Provenance: Private collection Jacques Malatier (1926-2017), acquired on 11 July 1988 at Sotheby’s London, lot 110. Published in Beazley Archive Oxford with Vase Number 41555.Dimensions: 29.2 cm x 36 cm
Price: 72 000 Euro

» Request this item

---

Selected Artworks of the Month:

Wood Statuette of Ptah-Sokar-Osiris

Egypt – Ptolemaic Period, 332-30 B.C.

Mummiform statuette of Ptah-Sokar-Osiris with rich color remains and gilt. The god still stands on his rectangular original plinth, he wears the tripartite wig with the Atef crown, the circular sun disk rising above. Left and right thereof the double feathers are depicted in lines, below on both sides horizontally protruding ram’s horns. The finely worked face gilt. The statuette wears around the neck the collar (Usekh collar), below a vertical inscription in one column. The basis with three in parallel running columns with hieroglyphs, describing a long offering phrase and various gods. Around the plinth on the sides an encircling frieze with Ankh symbols (the sign for eternity) alternating with two Was sceptres arranged in opposite directions. Below the right shoulder of the statue an ancient repair with tenons.

Provenance: Sotheby’s auction on 31 May 1990, lot 210. Thence in a private collection in Luxembourg.Dimensions: 82 cm high (including the crown); 45.3 cm long (plinth)
Price: 14 000 Euro

» Request this item

---

Etruscan Antefix of a Maenad

Etruria – Late 6th century B.C.

Antefix in form of a woman's head with archaic features. The wavy hair parted in the centre and falling into her forehead in several strands. The eyes are almond-shaped, her mouth with an archaic smile, the chin distinct. With a himation pulled over her back of the head. Beautiful white, red and brown color remains.

Provenance: English private collection, acquired between 1960 and 1990.
Dimensions: 20 cm high
Price: 5 200 Euro

» Request this item

---

Bronze Statuette of the Seated Artemis

 Roman – 1st century A.D.

Finely worked bronze statuette of Artemis seated on a rock in a short hunting dress, off her left breast, uncovering it. The goddess wears high lace up sandals and a quiver at the back. The left arm resting on a ledge. Mounted.

Provenance: French private collection, acquired on 16 December 2008 at Gorny und Mosch. Prior in an American private collection. Accompanied by a French antiquities passport.
Dimensions: 9 cm x 8 cm
Price: 5 800 Euro

» Request this item

---

Large Old Babylonian Cuneiform Tablet

Mesopotamia – 1st half 2nd millennium B.C.

Large and heavy rectangular cuneiform made of clay, completely inscribed on both sides. The tablet is so far not translated, but it can be assumed that it depicts a tax register or another name list. An Old Babylonian written document of significant size.

Provenance: From the estate of the US collector Floyd Johnson, acquired between 1960 and 1990.Dimensions: 21.1 cm high
Price: 2 800 Euro

» Request this item

---

Wood Sarcophagus Mask with a Tall Wig

 Egypt – New Kingdom, 1550-1070 B.C.

Wood sarcophagus mask with finely worked features. The mouth with full lips, the eyes almond-shaped with black eyelid lines, white iris and black pupils. The brows elegantly drawn above. Part of the skin-colored, yellowish coating still preserved. Above the face a high raising part of the wig with red and blue color remains. On the back the wood pins and a separately worked wood piece for mounting on the sarcophagus still preserved.

Provenance: American private collection prior to 1948, since then in a family estate.
Dimensions: 29 cm high
Price: 3 800 Euro

» Request this item

---

Boeotian Horse with Rider

Greece/Boeotia – 6th century B.C.

Stylized statuette of a horse with rider. The animal with straight legs, long, slightly bent tail and raised head with a short mane. The body decorated with vertical, legs and head with horizontal black lines. The rider places his arms on the neck of the horse, wearing a head cover and has a large, bulbous nose. The legs are not worked out. Statues like the present one originate from a period when the possession of a horse is associated with a high social ranking. They were found in graves but also temples. See for type reference the statuette in the Kunsthistorische Museum, inventory number Antikensammlung, V 1798.

Provenance: From the estate of the US collector Flyod Johnson, acquired between 1960 and 1990.
Dimensions: 14 cm x 12 cm
Price: 1 200 Euro

» Request this item

---

Large Chariot Attachment in Form of a Male Bust

Roman Empire – 2nd-3rd century A.D.

Large bronze applique in form of a male bust with archaic features. The eyes are large with punched iris, the lids almost circular with pointy outer edges. Above thick, bushy eyebrows reaching to the nose. His hair is short and finished in cold work, noticeable is the long hair on the back of the head, suggesting that the present figure is either an athlete or a boxer. The chest is massiv and muscularly rounded, the upper arms are decorated with incised patterns. They run behind acanthus leaves origining from columns. The stomach is stylizedly slim and flattened. At the bottom a flat, on the front decorated plate with semi circular perforations. An eyelet at the back of the figure's neck. The bust served as a chariot attachment, possibly on the gable of the box. For reference of the type see: Werner Melchart, “Antike Kostbarkeiten aus österreichischem Privatbesitz“, VIenna 1997, page 77, ill. 133.

Provenance: French private collection, acquired in a Parisian auction house. Accompanied by a French antiquities passport.
Dimensions: 12 cm x 8 cm
Price: 4 200 Euro

» Request this item

---

Bronze Statuette of a Riding Harpocrates

Egypt – Roman period, 1st-2nd century A.D.

Small bronze statuette of a nude Harpocrates holding in his left hand a cornucopia (horn of plenty). The child god with curly hair, chubby face and a corpulent, beautifully worked out body. The spread legs and flattened back suggest that the boy once rode on an animal which is lost today. Mounted.

ProvenanceFrench private collection, acquired in a French auction house.
Dimensions: 5.5 cm high
Price: 800 Euro

» Request this item

---

Wood Panel with a Standing Anubis

Egypt – Late period, 664-332 B.C.

Wood panel with polychrome painting depicting a standing Anubis, the jackal headed god of the death rites and the mummification, in a long red vestment. Possibly a side panel of an ushebti box. On the right still an ancient wood nail.

Provenance: American private collection prior to 1948, since then in a family collection.Dimensions: 28.8 cm x 15.5 cm
Price: 800 Euro

» Request this item

---
Syro-Hittite Idol of a Female Deity Side

Syro-Hittite Idol of a Female Deity

Levant – 1st half of 2nd millennium B.C.

Statuette modelled by hand of a female deity (Astarte) with hands placed on her stomach and a bird headed face. The eyes are circularly framed. Behind the face a trapezoid hair design with two perforations. The ears also pierced on the sides, possibly once to carry earrings. The circular breasts also pierced, the navel deeply notched. The hips widely protruding with stripes decoration, possibly indicating the private parts. The legs closed with notched separation lines.

Provenance: From the estate of Josef Strasser, Lannach, Styria, Austria. Acquired between 1960 and 1980.Dimensions: 14 cm high
Price: 800 Euro

» Request this item

---

Marble Head of a Bearded God

Roman Empire – 1st - 2nd century A.D.

Very expressive head with detailed features and finely carved beard. The hair parted in the center. Depicted is a bearded god, probably Asclepius or Jupiter. The back is flattened which indicates that the statue was once part of a high-quality relief. Old French collection label on the underside, dated 1886.

Provenance: Joseph Klein collection, formed in New York between 1941 and 1980. Thence by descent.Dimensions: 10.1 cm high
Price: 4 200 Euro

» Request this item

---
---

Ein Meisterwerk attischer Vasenmalerei

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

Es ist ein emotionales Objekt. Ein Objekt, das eine berührende Geschichte erzählt. Der attische Kolonettenkrater, ein Meisterwerk der schwarzfigurigen Vasenmalerei, zeigt den Abschied eines Kriegers von seinen Eltern und seiner Frau. Selbstbewusst mit Schild und Reisehut besteigt er seinen mit vier Pferden bespannten Wagen. Sein betagter Vater weist mit der Hand nach oben – eine glorreiche Zukunft verheißend. Seine Frau jedoch, die vor den Pferden steht, nimmt mit ihrer Handbewegung nach unten das traurige Ende des Helden vorweg. Doch was ist geschehen? Das zeigt uns die andere Seite des Gefäßes, auf der der Krieger im aussichtslosen Kampf mit zwei Kentauren zu sehen ist, die wutentbrannt auf ihn zustürmen. Der komplett intakt Kolonettenkrater stammt aus der Sammlung des französischen Bankiers Jacques Malatier, der ihn 1988 bei Sotheby's erwarb und bis zu seinem Tod im Jahr 2017 stolz in seinem Salon präsentierte. Die bedeutende Vase ist im Beazley Archive Oxford unter der Vasennummer 41555 publiziert, gemeinsam mit namhaften Experten arbeiten wir derzeit an der Zuweisung an einen Maler oder einer Malergruppe.

KUNSTMESSE WIKAM:
Den einzigartigen Krater werden wir erstmals von 9. bis 17. März auf der Kunstmesse WIKAM im Palais Ferstel in Wien präsentieren. Sie finden uns dort traditionell im Festsaal des historischen Gebäudes. Einladungen werden in den kommenden Wochen verschickt und sind bei uns in der Galerie erhältlich.

AUSSTELLUNG "DIE ZEIT IST DAS BEWEGTE ABBILD DER EWIGKEIT". Nur wenige Tage später, am 21. März um 19.00 Uhr laden wir zur Ausstellung "Die Zeit ist das bewegte Abbild der Ewigkeit" in unseren großen Showroom in der Unteren Viaduktgasse 55. Der Titel, ein Zitat Platons, wurde von uns gemeinsam mit dem Bildhauer und Strabag-Preisträger Jochen Höller ausgewählt. Anhand von antiken und zeitgenössischen Werken, die das Thema Schrift und Text zum Inhalt haben, werden wir zeigen, wie verschieden und doch verbindend diese Abbilder sein können. Kunstwerke, zwischen denen zumindest 2000 Jahre liegen – und die doch den selben Inhalt haben. Wir freuen uns, Sie bei dieser überaus spannenden Ausstellung begrüßen zu dürfen.

 Herzlich, Ihr

Christoph Bacher

---

Unser Highlight des Monats:

Attischer Kolonettenkrater mit Abschiedsszene

[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

[:en]LSB[:en]LSB[:en]LSB

Griechenland – 550-530 v. Chr.

Prachtvoller Kolonettenkrater mit schwarzfiguriger Malerei. Die erste Seite zeigt den Abschied eines Kriegers mit Petasos (Reisehut) und Schild am Rücken als dieser gerade seinen von einem Vierergespann gezogenen Wagen besteigt. Er hält bereits die Zügel in den Händen und hat den Blick auf die Pferde gerichtet. Dem Krieger zugewandt eine Frau, wohl die Mutter, im langen Kleid mit Haarband. Hinter ihr ein alter Mann mit langem weißen Haar und Bart, der einen Stab hält und mit der anderen erhobenen Hand nach oben – quasi in die Zukunft – deutet. Die vier Pferde mit prachtvollen roten Mähnen, ein Paar mit leicht angehobenen Köpfen, das andere mit nach vorne ausgerichteten Häuptern. Vor den Pferden steht eine weitere Frau, die aufgrund der Kleidung der ersteren sozial gleich gestellt und als Ehefrau gedeutet werden kann. Sie weist mit ihrer ausgestreckten rechten Hand nach unten und nimmt damit das traurige Ende des Helden vorweg. Die Szene ist unten von zwei roten und einer schwarzen Linie gerahmt, seitlich jeweils Efeublätter und oben rot-schwarze Zungen. Die andere Seite zeigt den gleichen Krieger (identischer Schild!) im Kampf mit zwei Zentauren, die Steine werfend auf ihn zustürmen. Will man einen Zusammenhang der beiden Seiten herstellen, könnte die Trauer der Eltern und Gattin über einen im Krieg gefallenen Sohn gemeint sein. Die Kentauren als Synonym für wildwütende Gegner im Kampf sind in der attischen Bildwelt ein vielfacher Topos. Die Szene mit gleicher Rahmung wie Seite A. Am äußeren Rand umlaufend Mäander. Oben umlaufend Blattmuster, an den Henkelflächen Ranken.

Provenienz: Privatsammlung Sammlung Jacques Malatier (1926-2017), erworben am 11. Juli 1988 bei Sotheby’s London, Los 110. Publiziert im Beazley Archive Oxford unter der Vase Number 41555.
Dimensionen: 29.2 cm x 36 cm
Preis: 72.000 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Ausgewählte Kunstwerke des Monats:

Holzstatuette des Ptah-Sokar-Osiris

Ägypten – Ptolemäische Zeit, 332-30 v. Chr.

Mumienförmige Statuette des Ptah-Sokar-Osiris mit reichen Farbresten und Vergoldungen. Der Gott steht noch auf seiner rechteckigen Original-Basis, er trägt die dreiteilige Perücke mit Atef-Krone, auf der sich die kreisrunde Sonnenscheibe abhebt. Links und rechts davon die Doppelfedern strichliert wiedergegeben, darunter beidseitig horizontal abstehend Widderhörner. Das fein gearbeitete Gesicht in Gold. Um den Hals trägt die Statuette den Halskragen (Usekh Collier), darunter eine einspaltige vertikale Inschrift. Die Basis mit drei parallel laufenden Hieroglyphen-Spalten, die eine lange Opferformel und zahlreiche Götter benennen. Um die Basis seitlich umlaufend ein Fries mit Ankh-Symbolen (das Zeichen für ewiges Leben) alternierend zu jeweils zwei entgegengesetzt angeordneten Was-Szeptern (dem Symbol für Macht). Unter der rechten Schulter der Statue eine antike Reparatur mit Holznägeln.

Provenienz: Sotheby’s Auktion vom 31. Mai 1990, Los 210. Danach in einer Privatsammlung in Luxemburg.
Höhe mit Krone: 82 cm; Länge der Basis: 45,3 cm
Preis: 14.000 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Etruskisches Antefix einer Mänade

Etrurien – Spätes 6. Jahrhundert v. Chr.

Stirnziegel in Form eines Frauenkopfes mit archaischen Zügen. Das wellige Haar in der Mitte gescheitelt und in mehreren Strähnen in die Stirn fallend. Die Augen mandelförmig, der Mund mit archaischem Lächeln, das Kinn ausgeprägt. Mit über den Hinterkopf gezogenem Himation. Schöne weiße, rote und braune Farbreste.

Provenienz: Englische Privatsammlung, erworben zwischen 1960 und 1990.
Höhe: 20 cm
Preis: 5.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Bronze-Statuette der sitzenden Artemis

Römisches Reich – 1. Jahrhundert n. Chr.

Fein gearbeitete Bronze-Statuette der auf einem Felsen sitzenden Artemis in kurzem Jagdgewand, das über die linke Brust hinabrutscht und diese entblößt. Die Göttin trägt hochgeschnürte Sandalen und einen Köcher auf dem Rücken. Der linke Arm ist auf einem Felsvorsprung abgestützt. Gesockelt.

Provenienz: Französische Privatsammlung, erworben am 16. Dezember 2008 bei Gorny und Mosch. Davor in amerikanischem Privatbesitz. Mit französischem Antikenpass.
Dimensionen: 9 cm x 8 cm
Preis: 5.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Große altbabylonische Keilschrift-Tafel

Mesopotamien – 1. Hälfte 2. Jahrtausend v. Chr.

Große und schwere, rechteckige Keilschrifttafel aus Ton, die beidseitig vollflächig beschrieben wurde. Die Tafel ist bisher unübersetzt, es ist aber davon auszugehen, dass es sich um eine Steuerliste oder eine andere Namensliste handelt. Ein altbabylonisches Schriftstück von beträchtlicher Größe.

Provenienz: Aus dem Nachlass des US-Sammlers Floyd Johnson, erworben zwischen 1960 und 1990.
Höhe: 21,1 cm
Preis: 2.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Sarkophagmaske aus Holz mit hoher Perücke

Ägypten – Neues Reich, 1550-1070 v. Chr.

Hölzerne Sarkophagmaske mit fein gearbeiteten Zügen. Der Mund mit vollen Lippen, die Augen mandelförmig mit schwarzem Lidstrich, weißer Iris und schwarzer Pupille. Die Brauen schwungvoll darüber gezogen. Teile des hautfarbenen, gelblichen Überzuges noch erhalten. Über dem Gesicht ein hoch aufragender Teil der Perücke mit roten und blauen Farbresten. Auf der Rückseite die Holzzapfen und ein extra gearbeitetes Holzstück zur Anbringung am Sarkophag noch erhalten.

Provenienz: Amerikanische Privatsammlung vor 1948, seitdem in Familienbesitz.
Höhe: 29 cm
Preis: 3.800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Böotisches Pferd mit Reiter

Griechenland/Böotien – 6. Jahrhundert v. Chr.

Stilisierte Statuette eines Pferdes mit Reiter. Das Tier mit geraden Beinen, langem, leicht gekrümmtem Schwanz und erhobenem Kopf mit kurzer Mähne. Der Körper mit senkrechten, Beine und Kopf mit waagrechten schwarzen Linien verziert. Der Reiter legt seine Arme an den Hals des Pferdes, er trägt eine Kopfbedeckung und hat eine große, knollige Nase. Die Beine sind nicht ausgearbeitet. Statuen wie diese stammen aus einer Zeit, in der der Besitz eines Pferdes mit einem hohen sozialen Rang verbunden war. Sie wurden in Gräbern, aber auch in Tempeln gefunden. Vergleiche zum Typus die Statuette im Kunsthistorischen Museum Wien, Inventarnummer Antikensammlung, V 1798.

Provenienz: Aus dem Nachlass des US-Sammlers Floyd Johnson, erworben zwischen 1960 und 1990.
Dimensionen: 14 cm x 12 cm
Preis: 1.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Großer Wagenaufsatz in der Form einer Männerbüste

Römisches Reich – 2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Große Bronze-Apllike in der Form einer Männerbüste mit archaischen Zügen. Die Augen groß mit gepunzter Iris, die Lider fast kreisrund mit spitzen Außenkanten. Darüber dichte, buschige Augenbrauen, die bis zum Nasenansatz reichen. Das Haar ist kurz und in Kaltarbeit nachbearbeitet, auffällig ist das lange Haar am Hinterkopf, das vermuten lässt, dass wir es hier mit einem Athleten oder Boxer zu tun haben. Der Brustkorb ist mächtig und muskulös abgerundet, die Oberarme sind durch Ritzmuster dekoriert. Sie verlaufen hinter Akanthus-Blättern, die aus Säulen erwachsen. Der Bauch stilisiert erschlankend und flach. Unten eine glatte, vorderseitig dekorierte Platte, aus der hinten und vorne eine halbrunde Lochung hervorgeht. Hinten am Hals der Figur eine weitere Öse. Die Büste fungierte als Wagenaufsatz, vielleicht im Giebel des Wagenkastens. Vergleiche zum Typus: Werner Melchart, “Antike Kostbarkeiten aus österreichischem Privatbesitz“, Wien 1997, Seite 77, Abb. 133.

Provenienz: Französische Privatsammlung, erworben in einem Pariser Auktionshaus. Mit französischem Antikenpass.
Dimensionen: 12 cm x 8 cm
Preis: 4.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Bronze-Statuette eines reitenden Harpokrates

Ägypten – Römische Zeit, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.

Kleine Bronze-Statuette eines nackten Cupido-Harpokrates, der in seiner linken Hand ein Cornucopia (Füllhorn) hält. Der Kindgott mit gelocktem Haar, pausbäckigem Gesicht und fülligem, schön ausgearbeitetem Körper. Die gespreizten Beine und das abgeflachte Hinterteil weisen darauf hin, dass der Knabe einst auf einem heute verlorenem Tier ritt. Gesockelt.

Provenienz: Französische Privatsammlung, erworben in einem französischen Auktionshaus.
Höhe: 5,5 cm
Preis: 800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Holz-Panel mit stehendem Anubis

Ägypten – Spätzeit, 664-332 v. Chr.

Holzpanel mit polychromer Malerei, das einen stehenden Anubis, den schakalköpfigen Gott der Totenriten und der Mumifizierung in einem langen roten Kleid zeigt. Wohl die Seitenwand einer Ushebti-Kiste. Rechts noch ein antiker Holznagel.

Provenienz: Amerikanische Privatsammlung vor 1948, seitdem in Familienbesitz.
Dimensionen: 28,8 x 15,5 cm
Preis: 800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Syro-hethitisches Idol einer weiblichen Gottheit

Levante – 1. Hälfte 2. Jahrtausend v. Chr.

Handgeformte Statuette einer weiblichen Gottheit (Astarte) mit auf den Bauch gelegten Händen und Vogelkopfgesicht. Die Augen kreisförmig gerahmt. Hinter dem Gesicht ein trapezoider Haaraufbau mit zwei Löchern. Die Ohren seitlich ebenfalls doppelt gelocht, wohl um einst Ohrschmuck zu tragen. Die kreisrunden Brüste ebenfalls gelocht, der Nabel tief eingekerbt. Die Hüften weit ausladend, darauf streifenförmige Dekoration wohl als Schambereich zu deuten. Die Beine anliegend mit gekerbter Trennlinie.

Provenienz: Aus dem Nachlass von Josef Strasser, Lannach, Steiermark. Erworben zwischen 1960 und 1980.
Höhe: 14 cm
Preis: 800 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---

Marmorkopf eines bärtigen Gottes

Römisches Reich – 1.-2. Jahrhundert n. Chr.

Sehr ausdrucksstarker Männerkopf mit dichtem, fein gearbeitetem Vollbart. Das Haar in der Mitte gescheitelt. Zentral eine Lochung, in der wohl einst ein goldenes Diadem befestigt war. Dargestellt ist eine bärtige Gottheit (Asklepios oder Jupiter) Die Rückseite flach, was darauf hinweist, dass der Kopf Teil eines hochwertigen Reliefs war. Auf der Unterseite ein altes, französisches Sammlungsetikett aus dem Jahr 1886.

Provenienz: Joseph Klein Collection, begründet in New York zwischen 1941 und 1980.
Höhe: 10,1 cm
Preis: 4.200 Euro

» Dieses Objekt anfragen

---
---

CHRISTOPH BACHER ARCHÄOLOGIE ANCIENT ART GmbH

Mobil: +43 664 1168 324
info@cb-gallery.com
Stubenring 20, A-1010 Wien
www.cb-gallery.com