Massive große Bronze-Statue eines jungen Hirsches
Kulturraum: Römisch
Periode: 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Material: Bronze
Dimensionen: Höhe 24,4 cm
Preis: 8.000 Euro
Ref: 3734
Provenienz: Schweizer Privatsammlung A. K., erworben vor 1971. Am 2. Dezember 2011 erworben vom französischen Kunsthändler Joseph Uzan, Galerie Samarcande, Paris. Bis zuletzt in deren Bestand. Mit Kopie der Rechnung von 2011.
Erhaltung: Vorderbeine antik gebrochen und fehlend. Das linke Hinterbein wieder angesetzt. Oberfläche stellenweise etwas rau. Dennoch eine beeindruckende, sehr große Bronzeskulptur.
Beschreibung: Große, massiv gegossene Bronze-Statue eines jungen Hirsches in Sprungstellung. Das Tier steht auf seinen Hinterbeinen und hat die (heute großteils fehlenden) Vorderbeine hochgezogen. Sein naturalistisch gearbeiteter Kopf ist leicht nach links gewandt. Er hat fein gezogene Augen, die leicht hervorquellen und seine Anspannung unterstreichen. Das Maul ist lang mit einem fast kugeligen Ende. Das Samtgeweih unterstreicht sein junges Alter. Die löffelartigen Ohren sind weit nach hinten gestreckt. Der Körper ist ebenfalls gekonnt modelliert. Bauch, Muskeln und Gesäß sind naturgetreu wiedergegeben. Die Hinterbeine, auf denen das Tier steht, sind angespannt. Hinten hängt ein kurzes Schwänzchen herab. Eine seltene, bedeutende Darstellung. Auf altem Holzsockel.