Große Schale der San Agustin-Kultur
Kulturraum: San Agustin-Kultur/Kolumbien
Periode: etwa 500 n. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Höhe 13 cm; Durchmesser am Rand 20,5 cm
Preis: 4.000 Euro
Ref: 11103
Provenienz: Österreichische Privatsammlung Prof. Josef Mairitsch (1938-1994) mit der Inventarnummer M 32. Erworben zwischen 1960 und Anfang der 1980er Jahre. Seitdem in Familienbesitz. Mit Sammlungsnotiz und Kopie der Inventarliste.
Erhaltung: Eine minimale Bestoßung am Rand, sonst wunderbar erhalten.
Beschreibung: Prachtvolle große Terrakotta-Schale der San Agustin-Kultur mit feinem Ritz- und Punzdekor. Das braun polierte Gefäß hat einen bikonischen Korpus und steht auf einem abgerundeten Boden. Der kurze Hals ist konkav, der Rand wieder weit nach außen gezogen mit vertieftem Mittelgrat. Der Rand, die umlaufenden Rippen und der Übergang zur Schulter weisen fein gekerbte Kettenbänder auf. Am oberen Korpus drei gleichmäßig versetzte Quadrate mit Ritzlinien. Das überaus qualitätsvolle Gefäß könnte als Urne gedient haben. Vergleiche dazu die „Urna Funeraria“ aus San Agustin mit ähnlichem Ritz- und Punzdekor im Museo Archeológico in Bogota mit der Nummer 20. San Agustin gilt mit einer Größe von 2.000 Quadratkilometern als größte Nekropole der Welt. Hunderte Steinstatuen, manche bis zu über vier Meter hoch, wurden dort geschaffen und aufgestellt.