Römisches Unguentarium mit Noppen
Kulturraum: Römisch
Periode: Spätes 2. Jahrhundert n. Chr.
Material: Glas
Dimensionen: Höhe 8,4 cm
Preis: Reserviert
Ref: 3729
Provenienz: Deutsche Sammlung Fritz Kolb (1926-2024) in Bergisch-Gladbach. Erworben am 22. August 1975 in der Kunsthandlung Aloys Faust in Köln. Mit Original-Zertifikat.
Erhaltung: Intakt, stellenweise mit Sinterauflage.
Beschreibung: Wunderbar in Goldfarben schimmerndes römisches Unguentarium mit 18 Noppen aufgeteilt auf drei Reihen. Das auch „Warzenfläschchen“ genannte Gefäß hat einen ovoiden Korpus auf einer abgeflachten Basis. Oben sitzt ein kleiner trichterförmiger Aufguss auf, der die genaue Dosierung der hochwertigen Flüssigkeit ermöglichte.




