Publizierte Tairona Terrakotta-Okarina in Form eines Vogels
Kulturraum: Tairona-Kultur/Nordkolumbien
Periode: 1000-1550 n. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Länge 12,9 cm
Preis: Verkauft
Ref: 11120
Provenienz: Österreichische Privatsammlung Prof. Josef Mairitsch (1938-1994) mit der Inventarnummer M 156. Erworben zwischen 1960 und Anfang der 1980er Jahre. Seitdem in Familienbesitz. Mit Kopien der Sammlungsnotiz und der Katalogseite.
Erhaltung: Intakt und heute noch spielbar.
Beschreibung: Große, aufwendig gearbeitete Gefäßflöte der Tairona-Kultur in Form eines sitzenden Vogels mit angelegten Flügeln. Das Tier mit rundem Kopf, hervorquellenden, kugeligen Augen und einem kräftigen Krummschnabel. Die Flügel liegen gefalten am Rücken auf, die Schwanzfedern stehen halbrund ab. Das Federkleid des Vogels ist mit feinem Stempeldekor verziert, darunter Kreise, Linien und Zickzackbänder um den Hals. Das Mundstück zum Ansetzen der Töne befindet sich auf der glatten Unterseite. Rund um den Hals sind die Fingerlöcher zum Variieren der Töne. Die Flöte ist heute noch spielbar. Vergleiche zum Typus: Armand J. Labbé „Colombia Antes De Colón“, Bogota 1988, S. 228, Nr. 164. Unsere Okarina ist publiziert in: Josef Mairitsch „Columbus am Wörthersee. Amerika vor Columbus.“ Katalog zur Sonderausstellung der Kulturabteilung der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 1. Juni bis 31. Oktober 1992, S. 99.