Attische schwarzfigurige Kleinmeister-Bandschale
Kulturraum: Griechisch/attisch
Periode: 550-525 v. Chr.
Material: Terracotta
Dimensionen: Durchmesser mit Henkel 28,1 cm; Höhe 13,3 cm
Preis: 16.000 Euro
Ref: 2651
Provenienz: Bei Charles Ede in London 1993. Dort publiziert im Katalog „Pottery from Athens XIII, No. 5“. Danach in einer amerikanischen Privatsammlung. Am 16. Juni 2006 versteigert bei Christie’s New York, Los 96. Zuletzt in einer britischen Sammlung.
Erhaltung: Aus mehreren Teilen ohne Fehlstelle professionell zusammengesetzt.
Beschreibung: Hochwertig gearbeitete, schwarzfigurige Kleinmeister-Bandschale aus einer attischen Werkstatt. Das Trinkgefäß für Wein hat zwei gegenüberliegende Henkel mit nach oben gebogenem Rand. Die Lippe der Schale ist konkav, was das Trinken vereinfachte. Die meisterhaft gemalte Bildfläche verläuft zwischen breiten schwarzen Bändern. Im Zentrum ist auf beiden Seiten ein äsender Hirsch zu sehen, der von zwei Schwänen mit aufgestellten Flügeln flankiert wird. Dazwischen jeweils eine Säule aus Punkten. Seitlich der Henkel sind Palmetten aufgemalt, die aus Voluten sprießen und unten in einer langen Schlaufe auslaufen. Feine Details der Malerei sind in Rot aufgetragen. Die Bandschale steht auf einem hohen Ringfuß, dessen oberer Rand elegant nach oben gewölbt ist. Die Innenseite zeigt im Tondo einen gepunkteten Kreis.