Gallo-römische Kalkstein-Statuette eines sitzenden Knaben
Kulturraum: Gallien
Periode: 2. Jahrhundert n. Chr.
Material: Kalkstein
Dimensionen: Höhe 38,4 cm
Preis: 12.000 Euro
Ref: 5258
Provenienz: Aus alter belgischer Privatsammlung. Zuletzt im Kunsthandel in Brüssel.
Erhaltung: Unrestauriert. Rechte Hand wohl bereits seit der Antike fehlend. Sonst nur geringe Bestoßungen.
Beschreibung: Große gallo-römische Kalkstein-Statuette eines sitzenden Knaben, die wohl einst als Grabmonument diente. Der Bub mit dichtem, nach vorne frisiertem Haar, rundem Gesicht mit mächtigen Pausbacken, vollen Lippen und tief liegenden, großen Augen. Er sitzt auf einem Stein, der hinten in eine Lehne übergeht, die ihm bis über den Rücken reicht. Über die rechte Schulter hat er einen Umhang geworfen, den er um den Bauch, das Geschlecht und den linken Arm gewickelt hat. Der rechte Arm ist nach vorne gestreckt, die Hand fehlt wohl bereits antik. Die mächtigen Beine sind gerade aufgestellt und lassen den Knaben geradezu thronen. Vergleiche zum Stein und zur Verarbeitung die gallo-römischen Statuen im Langres Museum of Art and History in Haute-Marne, Frankreich.