Halskette mit besonders großen Glasperlen

Kulturraum: Römisch
Periode: 3.-4. Jahrhundert n. Chr.
Material: Glas
Dimensionen: Länge 56,8 cm
Preis: 1.800 Euro
Ref: 3723
Provenienz: Österreichische Privatsammlung Prof. Josef Mairitsch (1938-1994). Erworben vor 1970. Seitdem in Familienbesitz. Mit Kopie der Sammlungsnotiz (Nummer 28).
Erhaltung: Perlen mit Bestoßungen und Witterungsspuren. Insgesamt jedoch eine attraktive Halskette mit interessanten, großen Perlen.
Beschreibung: Neu gefädelte Halskette mit großen opaken Glasperlen in verschiedenen Farben und Formen, die in spätrömischer Zeit im östlichen Mittelmeerraum hergestellt wurden. Im Zentrum eine besonders große quadratische Perle aus blauschwarzem Glas mit eingelegtem gelben Glasfaden. Daran anschließend unter anderem eine ellipsenförmige Perle aus weißem Glas mit blauen Augen, eine Mosaikperle aus rotem Glas, quaderförmige blaue Glasperlen und weiße Fayenceperlen. Vergleiche zu Perlen aus spätrömischer Zeit „Les Verres Antiques du Musée du Louvre“, S. 232f. Nr. 314. Auf Textilband gefädelt und tragbar.