Hellenistische Tanagra-Statuette einer stehenden Frau
Kulturraum: Griechisch
Periode: 4.-3. Jahrhundert v. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Höhe 13,5 cm
Preis: 2.800 Euro
Ref: 2643
Provenienz: Aus der alten Pariser Privatsammlung Victor Emile Gabriel Chevalier (1889-1969) und seiner Gattin Marguerite Jeanne Verel (1887-1962). Seit 1969 in der belgischen Sammlung M. X.
Erhaltung: Intakt
Beschreibung: Anmutige Terrakotta-Statuette aus einer Werkstatt in Tanagra, die eine stehende Frau zeigt, die sich mit der rechten Hand auf eine Säule lehnt. Sie trägt einen langen Chiton, der bis zum Boden reicht und ihre Füße verdeckt. Ihren linken Arm hat sie in die Hüfte gestützt. Die Frau hat das dichte lockige Haar, das noch schöne rote Farbreste aufweist, in der Mitte gescheitelt und hinten zu einem Knoten gebunden. Ihr Blick ist selbstbewusst und zufrieden in die Ferne gerichtet. Der Kopf sitzt auf einem langen Hals auf und ist leicht nach links gedreht. Die Frau steht auf dem linken Bein, das rechte Spielbein ist vorne übergeschlagen, sodass sich ihr Gewicht auf Standbein und rechten Arm auf der Säule verteilt. Die Statuette steht auf einer rechteckigen Plinthe.