Kaukasisches Bronze-Idol

Kulturraum: Kaukasisch
Periode: 8.-6. Jahrhundert v. Chr.
Material: Bronze
Dimensionen: Höhe 4 cm
Preis: 2.400 Euro
Ref: 5281
Provenienz: Sammlung Dr. Wassilijew, 1980er Jahre. Seit zumindest September 2003 im Antikenkabinett Gackstätter mit der Inventarnummer 02811. Im Jahr 2011verkauft an die Schweizer Sammlung Charles und Hedy Indlekofer. Mit Original-Zertifikat des Antikenkabinetts Gackstätter und Original-Fotos mit dem Datum 16. September 2003.
Erhaltung: Intakt
Beschreibung: Flaches Bronzeidol eines stilisierten Mannes im Adoranten-Gestus. Die unbekleidete Figur steht aufrecht mit leicht gespreizten Beinen und fast rechtwinkelig erhobenen Armen mit übergroßen Händen. Die Hände zeigen vier Finger in Form von großen Zinken, der seitlich weggestreckte Daumen berührt den Kopf. Das vogelartige Gesicht mit großen, hervorquellenden, runden Augen, prägnanter Nase und weit geöffnetem Mund. Die Beine sind halbrund nach vorne gebogen, als würde die Figur jeden Moment beabsichtien, auf die Knie zu fallen. Votivfiguren wie diese wurden im Nordkaukasus, etwa in Karata in Dagestan gefunden. Sie wurden wohl als Gabe an die Götter nahe von Opferplätzen hergestellt, verkauft und den Göttern geopfert. Vergleiche zum Typus: „Archäologie und Volkskunst aus Dagestan: Völker zwischen Kaukasus und Kaspischem Meer: Katalog zur Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum und im Vorarlberger Landesmuseum, 12. August bis 7. November 1999, 12. Februar bis 9. April 2000“, Nummer 50 und 51, Seite 58. Gesockelt.