Publizierte römische Glas-Amphora
Kulturraum: Römisch
Periode: Ende 4. bis Anfang 5. Jahrhundert n. Chr.
Material: Glas
Dimensionen: Höhe 20,8 cm
Preis: 2.800 Euro
Ref: 3716
Provenienz: Continental Collectibles, Scottsdale, Arizona vor 2008. Danach in der Sammlung Hans van Rossum, Dordrecht, Niederlande. Zuletzt in der Sammlung von Joop van der Groen, Niederlande. Ausgestellt in „Romeins glas, geleend uit particulier bezit“ im Thermenmuseum Heerlen, Niederlande im Sommer 2011.
Erhaltung: Intakt mit leichter Irisierung.
Beschreibung: Besonders elegante, große Amphora aus nahezu komplett entfärbtem Klarglas. Das Glas mit ovoidem Körper steht auf einem konkaven Standfuß. Der lange Hals ist leicht nach innen gewölbt und weist etwa in der Mitte einen zarten Zierfaden auf, der mit einem großem Glastropfen verschlossen ist. Der Rand ist nach außen gezogen und abgerundet nach innen zurückgefaltet. Die meisterlich gearbeiteten Henkel setzen am Rand an, schmiegen sich entlang des Halses und schwingen dann aus, ehe sie breit ausfächernd an der Schulter enden. Aus dem östlichen Mittelmeerraum. Publiziert in: Joop van der Groen „Romeins Glas. Een privé collectie.“, Utrecht 2023, S. 96f. Ausgestellt in „Romeins glas, geleend uit particulier bezit“ im Thermenmuseum Heerlen, Niederlande im Sommer 2011.