Römischer Zweihenkeltopf
Kulturraum: Römisch
Periode: 4. Jahrhundert n.Chr.
Material: Glas
Dimensionen: Höhe 9,2 cm
Preis: 1.600 Euro
Ref: 3576
Provenienz: Belgische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren in der Galerie Drees Archeo, Brüssel. Mit Original-Zertifikat aus den 1980er Jahren.
Erhaltung: Intakt
Beschreibung: Mundgeblasenes, bläulich schimmerndes Klarglas, das auf einem nach innen gewölbten Boden steht. Der Rand ist leicht nach außen gebogen und heiß abgerundet. Unter dem Randabschluss ein gestauchter Kragen. Der konkave Hals geht in eine sanft abfallende Schulter über. Der Körper bauchig und sich nach unten leicht verjüngend. An der Schulter setzen zwei gegenüberliegende Henkel an, die fein geschwungen über den Kragen bis zum Rand reichen. Aus Palästina. Mit wunderbarer Irisierung. Vergleiche zum Typus: „Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas – Sammlung Ernesto Wolf“, Hatje Cantz 2001, Nummer 117 und 121.