Bikonischer Terrakotta-Becher aus Luristan mit Sonnen-Symbolen
Kulturraum: Iran/Luristan
Periode: 1000-800 v. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Höhe 9 cm
Preis: 480 Euro
Ref: 6564
Provenienz: Österreichische Privatsammlung Prof. Josef Mairitsch (1938-1994) mit der Inventarnummer 57A. Erworben zwischen 1960 und Anfang der 1980er Jahre. Seitdem in Familienbesitz. Mit alter Sammlungsnotiz und Inventarliste.
Erhaltung: Gefäß intakt, auf einer Seite die Malerei aber etwas verwaschen. Stellenweise Sinter-Aufsatz.
Beschreibung: Interessanter, bikonischer Terrakotta-Becher aus dem westiranischen Luristan, der sich nach unten verengt und in einem Knopf am Boden endet. Das Gefäß wurde wohl am Kopf stehend gelagert und zur Verwendung am Knopf angehoben. Der Becher mit beiger Grundierung ist in dunkelbrauner Farbe bemalt. Unter dem nach außen gebogenen Rand verläuft umlaufend ein sorgfältig aufgetragenes Gittermuster, das sich in der Mitte des Korpus, direkt am Knick wiederholt. Jeweils zwei parallele, vertikal verlaufende Kettenbänder verbinden die Gitterornamente. In den freien Flächen dazwischen sind mit Punkten umgebene Kreise aufgemalt, die als Sonnensymbole gedeutet werden dürfen. Eine seltene Form.