Blau glasiertes Fayence-Uschebti des Priesters Amen-em-ope
Kulturraum: Ägyptisch
Periode: 3. Zwischenzeit, Frühe 21. Dynastie, 1069-1000 v. Chr.
Material: Fayence
Dimensionen: Höhe 10,3 cm
Preis: 2.800 Euro
Ref: 1564
Provenienz: Sammlung Aloys Faust, Köln, erworben im August 1976. Mit Kopie des Zertifikats vom 4. August 1976.
Erhaltung: Intakt
Beschreibung: Reizvolles Uschebti aus blau glasierter Fayence, das zur Grabausstattung des Amun-Priesters Amen-em-ope (Amun-em-ipet) gehörte. Die mumienförmige Figur mit auffälliger, über der Stirn wie ein mächtiger Schleier hervortretender Perücke, die die großen Ohren geradezu nach vorne drückt. Die Arme sind vor der Brust überkreuzt. Die Hände halten je eine Hacke, die am Oberkörper schwarz aufgemalt sind. Die Strähnen der Perücke, das Stirnband sowie das Saatgutsäckchen am Rücken sind ebenfalls in Schwarz akzentuiert. Neben den großen Ohren sind auch die runden Augen, die Nase und der Mund plastisch ausgearbeitet. Entlang der Beine verläuft die einspaltige Hieroglyphen-Inschrift. Sie lautet: „Der göttliche Vater von Amun, Amen-em-ipet, gerechtfertigt.“ Vergleiche zu den Uschebtis aus dem Grab des Amenemope Bonhams Auktion vom 6. Juli 2023, Los 284, Artcurial Paris vom 21. Mai 2025, Los 28 sowie das Exemplar im Michael C. Carlos Museum mit der Objektnummer 2018.010.297. Ein weiteres Exemplar siehe Jacques F. Aubert und Liliane Aubert, „Statuettes Égyptiennes, Chaouabtis, Ouchebtis“, Paris, 1974, S. 41, Fig. 99. Gesockelt.