Bronzezeitlicher Aufsatz eines Zepters „Kommandostab“
Kulturraum: Mitteleuropa
Periode: um 1200 v. Chr.
Material: Bronze
Dimensionen: Länge 29,3 cm
Preis: 6.000 Euro
Ref: 5222
Provenienz: Österreichische Privatsammlung A., erworben vor 2000. Zuletzt im englischen Kunsthandel.
Erhaltung: Am unteren Ring ein antiker Gussfehler, sonst nur geringfügige Bestoßungen.
Beschreibung: Massiver Bronzekopf einer Standarte oder eines Zepters, der in der Literatur als „Kommandostab“ bezeichnet wird. Der Aufsatz wurde wohl von einem hohen Würdenträger oder Anführer bei festlichen Anlässen auf einen langen Holzgriff aufgesetzt und vorangetragen. Die Form dieser Kommandostäbe ist einzigartig und erinnert mit den langen seitlichen Armen an stilisierte, figurative Darstellungen. Der Körper ist unten mit zwei spitz zulaufenden Ringprofilen verziert. Am Schnittpunkt mit den langen, leicht abfallenden Armen ist beidseitig ein langer Zapfen ausgearbeitet. Am Hals eine weitere Ringprofilierung, bevor der scheibenförmige Kopf aufsitzt. An den Armen feine Ritzverzierung. Der Körper ist vertikal gelocht, um den Aufsatz auf einem Haltegriff zu befestigen. Gesockelt.





