Große etruskische Terrakotta-Votivstatue eines jungen Mannes
Kulturraum: Etruskisch
Periode: 4.-3. Jahrhundert v. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Höhe 59,5 cm
Preis: 8.000 Euro
Ref: 4228
Provenienz: Französische Privatsammlung, erworben in der Galerie Pierre-Eric Becker am 5. Juli 1998. Mit Kopie der Rechnung. Danach bei Bonhams Paris am 14. November 2023, Los 10. Zuletzt im deutschen Kunsthandel. Mit französischem Antikenpass.
Erhaltung: Eine antike Bestoßung am Schleier über dem Kopf, sonst intakt mit schöner Alterspatina.
Beschreibung: Große Terrakotta-Statue eines jungen Mannes, der seinen Körper komplett in einen langen Mantel gehüllt hat, der unten nur die Zehen frei lässt und auch über den Hinterkopf gezogen ist. Das Gesicht mit freundlichen Zügen. Die Augen sind wach, fast strahlend, der Mund ist zu einem Lächeln geformt. Das kurze, wellige Haar rahmt das Gesicht ein und lässt die Ohren frei. Auf der Rückseite das runde Brennloch. Votiv-Opfergaben aus Terrakotta kommen in Etrurien bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. auf und erfreuten sich großer Beliebtheit. Zumeist stellten diese Votive aber Körperteile dar, für die man die Götter um Heilung ersuchte. Auch Votivköpfe als Darstellung einer Person waren weit verbreitet. Komplette Darstellungen der menschlichen Form wie in diesem Fall sind jedoch äußerst selten. Vergleiche zwei ähnliche Votivstatuen bei Christie’s Auktion New York vom 5. Juni 2014, Los 106 sowie in I. Jucker "Italy of the Etruscans", Nummer 351.