Hethitische Silber-Statuette eines Priesters

Kulturraum: Hethitisch
Periode: 1400-1200 v. Chr.
Material: Silber
Dimensionen: Höhe 3,5 cm bzw. 5,8 cm mit Sockel
Preis: 3.200 Euro
Ref: 6607
Provenienz: Robert Symes Gallery, England vor 1999. Mit Kopie einer Inventarliste, wo die Statuette mit der Nummer 2221 registriert ist. Danach im Rahmen der Geschäftsauflösung an C. J. M. Coins verkauft. Dort 2017 von einem amerikanischen Sammler gekauft.
Erhaltung: Intakt
Beschreibung: Massive Miniatur-Statuette aus Silber in der Form eines stehenden Priesters. Er trägt eine segmentierte Krone mit umlaufender Krempe, die die großen Ohren frei lässt. Sein Gesicht mit tiefliegenden, runden Augen, kleinem Mund und prägnanter Nase. Der Priester ist stehend dargestellt, er hat eine leicht bucklige Gestalt, die in ein langes Gewand gehüllt ist, das selbst seine Füße verdeckt. Hinten fällt ihm eine lange Schärpe über den Rücken. Der Priester hat die rechte Hand zum Gebetsgestus angehoben, mit der linken hält er einen flachen Beutel. Auf der Unterseite ist ein Zapfen zur Befestigung im Tempel. Die hochwertig gearbeitete Statuette gehört zu einer Gruppe von hethitischen Miniatur-Darstellungen von Göttern, Priestern oder Gabenbringern, die als Votivgaben dienten oder als Amulette getragen wurden. Vergleiche dazu die Statuetten im Metropolitan Museum mit den Objektnummer 1990.255 (geflügelte Gottheit) und 1989.281.17 (sitzende Gabenbringerin). Gesockelt.