Nordmesopotamisches Giebelsiegel mit Schmetterling

Kulturraum: Mesopotamien
Periode: Obed-Periode, 1. Hälfte 4. Jahrtausend v. Chr.
Material: Steatit
Dimensionen: 2,8 cm x 2,6 cm
Preis: 320 Euro
Ref: 6500
Provenienz: Aus der deutschen Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012).
Erhaltung: Minimale Bestoßungen, intakt.
Beschreibung: Großes, rechteckiges Giebel-Stempelsiegel aus Steatit, das der Länge nach durchbohrt ist. Die Siegelfläche zeigt einen stilisierten Schmetterling mit ausgebreiteten Flügeln. Die Seitenflächen sind der Form des Tieres folgend leicht eingezogen. Eine seltene, sehr interessante Form. In der Antike garantierten Siegel die Echtheit gekennzeichneter Besitztümer. Als solche dienten sie dem Rechtsverkehr und dem Schutz von Waren vor Diebstahl. Üblicherweise wurden diese Siegel um den Hals oder am Gürtel getragen, wo sie jederzeit griffbereit waren.