Publizierte Tairona Okarina in Form einer Sonnengottheit mit Jaguarfratze

Kulturraum: Tairona-Kultur/Nordkolumbien
Periode: 1000-1550 n. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Höhe 6,2 cm
Preis: Verkauft
Ref: 11112
Provenienz: Österreichische Privatsammlung Prof. Josef Mairitsch (1938-1994) mit der Inventarnummer M 163. Erworben zwischen 1960 und Anfang der 1980er Jahre. Seitdem in Familienbesitz. Mit Sammlungsnotiz und Kopie der der Katalogseite.
Erhaltung: Intakt
Beschreibung: Terrakotta-Gefäßflöte der Tairona-Kultur aus dem nördliche Kolumbien, die eine Sonnengottheit mit Jaguarkopf zeigt. Der Gott ist stehend dargestellt, er hat kurze gerade Beine und einen kleinen Oberkörper. Die Arme hängen seitlich herab und liegen in Hüfthöhe auf. Der Kopf ist übergroß und wird von der Jaguarmaske mit fletschenden Reißzähnen dominiert. Der Gott trägt eine strahlenförmige, die Sonne repräsentierende Kopfbedeckung. Seitlich stehen zwei Flügel ab, die den Gefäßkörper der Flöte mit den Fingerlöchern bilden. Das Mundloch befindet sich oben am Strahlenkranz der Gottheit. Die Okarina ist heute noch spielbar. Publiziert in: Josef Mairitsch „Columbus am Wörthersee. Amerika vor Columbus.“ Katalog zur Sonderausstellung der Kulturabteilung der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 1. Juni bis 31. Oktober 1992, S. 99.