Publizierte zoomorphe Doppelhenkelvase der Chancay-Kultur
Kulturraum: Peru/Chancay-Kultur
Periode: 1300-1450 n. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Höhe 11,4 cm
Preis: 1.400 Euro
Ref: 11005
Provenienz: Österreichische Privatsammlung Prof. Josef Mairitsch (1938-1994) mit der Inventarnummer M 141. Erworben zwischen 1960 und Anfang der 1980er Jahre. Seitdem in Familienbesitz. Mit Kopie der Katalogseite.
Erhaltung: Intakt
Beschreibung: Sehr detailreich gearbeitete Terrakotta-Vase der peruanischen Chancay-Kultur mit zoomorphen Henkel und Appliken. Das handgeformte, ovale Gefäß steht auf einer flachen Basis. Der Korpus verläuft gerade nach oben, macht auf der Schulter einen Knick und geht in den nach außen gewölbten Hals über. Der darüber sitzende Ausguss ist nach außen gezogen und trichterförmig. Auffällig sind die zoomorph gestalteten Henkel. Der eine in Form eines Storchenkopfes, der nach unten gerichtet ist und nach einer plastisch applizierten Scholle schnappt. Seine Flügel und sein Schwanz sind am Hals in dunkler Farbe aufgemalt. Am zweiten Henkel sitzt ein kleiner Vogel mit übergroßen Beinen und blickt in schräger Körperhaltung mit großen runden Augen um sich. Der Korpus ist ebenfalls mit schwarzbrauner, dunkler Farbe bemalt. Im oberen Bereich sind zwei rechteckige Fenster freigelassen, in die auf der einen Seite Punkte und Wellenlinien und auf der anderen ein schraffiertes Muster mit zoomorphen Figuren aufgetragen sind. Publiziert in: Josef Mairitsch „Columbus am Wörthersee. Amerika vor Columbus.“ Katalog zur Sonderausstellung der Kulturabteilung der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 1. Juni bis 31. Oktober 1992, S. 103, Nr. 18.06.